Rettichfest light: Ein voller Erfolg mit Freibier und Livemusik!

Rettichfest light: Ein voller Erfolg mit Freibier und Livemusik!
Das Rettichfest „light“ hat sich auch in diesem Jahr zu einem echten Anziehungspunkt in Schifferstadt entwickelt. Am vergangenen Wochenende fand die Veranstaltung zum dritten Mal rund um die Waldfesthalle und auf dem angrenzenden Parkplatz statt. Bei strahlendem Sonnenschein erfreuten sich die Gäste in großer Zahl an einem bunten Programm. Die Eröffnung wurde durch die Schifferstadter Rettichkönigin Jessica I. und Bürgermeisterin Ilona Volk (Grüne) gefeiert, wobei Volk ihr Geschick beim Anstich des Freibier-Fasses unter Beweis stellte – und das ganz ohne zu verschütten!
Ein Willkommensgruß an die zahlreichen „Majestäten“ der Metropolregion, die zur feierlichen Eröffnung erschienen waren, sorgte für festliche Stimmung. Als besondere Attraktion konnte in diesem Jahr ein neu verlegter Starkstromanschluss den Betrieb eines Autoscooters ermöglichen, was das Angebot für die Besucher noch abwechslungsreicher machte. Ein vielfältiges Programm hielt für jeden etwas bereit, von Fahrgeschäften über kulinarische Spezialitäten bis hin zu musikalischen Darbietungen.
Ein buntes Programm für Groß und Klein
Während des Festes hatten die Besucher die Möglichkeit, sich an einem umfangreichen Essensangebot zu erfreuen: Von Süßwaren über Crepes und verschiedenen Flammkuchen bis hin zu klassischer Currywurst war alles geboten. Mehrere Schifferstadter Vereine taten ihr Übriges, um die Gäste mit Speisen und Getränken zu verwöhnen. Der musikalische Teil des Festes kam ebenfalls nicht zu kurz: Abends sorgten die Beat Brothers und die Schlageristen für gute Laune, während der Schifferstadt Männerchor am Sonntagmittag die Festatmosphäre mit einem Frühschoppen ergänzte.
Für die kleinen Festbesucher gab es zahlreiche Attraktionen, darunter Hüpfburgen, ein Bungee-Trampolin, Entenangeln und sogar ein kleines Kinderkarussell. Eine besondere Herausforderung stellte der Rettichfestlauf dar, der am Samstag mit Distanzen von 5 und 10 Kilometern sowie Kurzstrecken für Schüler und Bambinis stattfand. Auch ein Laufradrennen zählte zu den Höhepunkten des Kinderprogramms.
Anreise und weitere Highlights
Eine kleine Herausforderung für die Autofahrer: Auf dem Waldfestplatz gab es keine Parkmöglichkeiten und die Zufahrt war lediglich für Berechtigte offen. Die Stadtverwaltung empfahl die Anreise mit dem Fahrrad, wobei es an der Speyerer Straße ausreichend Abstellflächen gab. Während der Veranstaltung kam es zu Straßensperrungen in der Speyerer Straße, die für zusätzliche Kurzweiligkeit sorgten. Doch trotz gelegentlicher Regenschauer am Sonntagmorgen trübte dies die festliche Stimmung nicht, besonders bei den Auftritten des Männerchores.
Das Rettichfest ist nicht nur ein schöner Teil der Volksfestkultur, die im Frühling in Deutschland traditionell beginnt, sondern bietet auch die Möglichkeit, Familien und Freunde zusammenzubringen, um gemeinsam Spaß zu haben und die Gemeinschaft zu feiern. Schifferstadt hat einmal mehr bewiesen, dass es ein gutes Händchen für unvergessliche Feste hat, die lange in Erinnerung bleiben.
Das nächste Rettichfest steht schon in den Startlöchern – und die Vorfreude darauf ist jetzt schon spürbar!