Feuerwehrfest in Alzey: Ein Tag voller Action und Auszeichnungen!

Feuerwehr Alzey öffnete am 3. August ihre Tore für Familien, bot Einblicke in die Arbeit und ehrte engagierte Mitglieder.

Feuerwehr Alzey öffnete am 3. August ihre Tore für Familien, bot Einblicke in die Arbeit und ehrte engagierte Mitglieder.
Feuerwehr Alzey öffnete am 3. August ihre Tore für Familien, bot Einblicke in die Arbeit und ehrte engagierte Mitglieder.

Feuerwehrfest in Alzey: Ein Tag voller Action und Auszeichnungen!

Am Sonntag, den 3. August, öffnete die Feuerwehr Alzey ihre Tore an der Kreuznacher Straße 112 und lud Hunderte von Besuchern zu einem abwechslungsreichen Tag ein. Die Veranstaltung dauerte von 10 bis 18 Uhr und bot den Gästen die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfahrzeuge, darunter auch besondere Spezialfahrzeuge, aus nächster Nähe zu betrachten. Viele stürmten die Infostände, die spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr sowie des Fördervereins gaben. Familien erfreuten sich an den Mitmachstationen und einem Kinderkarussell, während die Feuerwehr- und Stadtkapelle die fröhliche Stimmung mit Live-Musik untermalte.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Die Besucher konnten sich mit traditioneller Erbsensuppe, Gegrilltem, Kuchen und einer Auswahl an Getränken stärken. Im Rahmen des Festes wurden zahlreiche Feuerwehrmitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet. Sowohl neue Mitglieder wie Viktoria Bicking, Leo Fitting und Fabio Meffert wurden verpflichtet, als auch langjährige Mitglieder befördert. Die Beförderten sind:

  • Andreas Kormannshaus (Brandmeister, Gruppenführer)
  • Eva Eisenreich (Oberfeuerwehrfrau)
  • Hendrik Stier (Oberfeuerwehrmann)
  • Lennard Vetter (Oberfeuerwehrmann)
  • Carsten Wagner (Oberbrandmeister)
  • Christian Haas (Feuerwehrmann)

Für ihre zehnjährige Dienstzeit wurden Johannes Stich, Johannes Stork und Nicole Alexandra Rinnus mit Dankurkunden geehrt. Christian Schwarz, Alexander Frangel, Marcel Krusch und Kai Lutz erhielten die goldene Ehrennadel der Stadt Alzey für 30 Jahre treue Dienste, während Alexander Frangel, Christian Schwarz und Jürgen Mayer sogar die Ehrenzeichen in Gold des Landes Rheinland-Pfalz für 35 Jahre erhielten.

Die Feuerwehr im Aufwind

Der Bürgermeister von Alzey, Steffen Jung, nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung der Feuerwehr zu unterstreichen. Er kündigte an, die Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplanung im Stadtrat zu beraten. Ziel sei es, die Ausrüstung, Fahrzeuge und die Mannschaftsstärke an die wachsenden Anforderungen der Stadt anzupassen. Zudem warb er um neue Mitglieder, während er die Erfolge der Jugendfeuerwehr lobte, die kürzlich den Münch-Braun-Pokal gewonnen hat. Jung hob hervor, dass die Feuerwehr Alzey gut vernetzt ist und somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in der Region leistet.

Die Jugendarbeit spielt in der Feuerwehr Alzey eine entscheidende Rolle. So fand kürzlich die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 bei der Gau-Odernheimer Wehr statt, bei der die Jugendlichen ihr Wissen aus den Ausbildungsstunden unter Beweis stellen mussten. Unter Aufsicht des Kreisjugendfeuerwehrwarts Jörg Michel meisterten alle Teilnehmer erfolgreich ihre Aufgaben, die unter anderem die Vorgehensweise beim Absetzen eines Notrufes und Feuerwehrtechnik umfassten. Alle erhielten die Jugendflamme Stufe 1 als Belohnung für ihre Leistungen und feiern ihren Erfolg mit einem Bowling-Ausflug nach Mainz.

Die Faszination Feuerwehr erleben

In der Ausbildung der Jugendfeuerwehren geht es nicht nur um technisches Wissen, sondern auch um die persönliche Entwicklung der jungen Mitglieder. So wird oftmals diskutiert, wie wichtig praktische Erfahrungen für das Selbstbewusstsein der Kinder sind. Die Ausbilder haben die Aufgabe, jedem JF-Mitglied ein positives Gefühl zu vermitteln und gleichzeitig die Herausforderungen im Umgang mit der Feuerwehrtechnik zu meistern. Vertrauensspiele, Bewegungsspiele und das Kennenlernen der feuerwehrtechnischen Ausrüstung sind einige der Methoden, die helfen, die Begeisterung für die Feuerwehr zu wecken.

Wer Interesse hat, mehr über die aktive Mitarbeit, die Jugendfeuerwehr oder den Förderverein zu erfahren, findet alle Informationen auf der Webseite der Feuerwehr Alzey unter www.feuerwehr-alzey.de.