Wiedereröffnung der Laurentius-Kirche: Ein Hoffnungszeichen für Ahrweiler!

Die Laurentius-Kirche in Ahrweiler wird am 10. August 2025 nach aufwendiger Sanierung feierlich wiedereröffnet.

Die Laurentius-Kirche in Ahrweiler wird am 10. August 2025 nach aufwendiger Sanierung feierlich wiedereröffnet.
Die Laurentius-Kirche in Ahrweiler wird am 10. August 2025 nach aufwendiger Sanierung feierlich wiedereröffnet.

Wiedereröffnung der Laurentius-Kirche: Ein Hoffnungszeichen für Ahrweiler!

Am kommenden Sonntag feiert die Laurentius-Kirche in Ahrweiler ein eindrucksvolles Comeback. Nach jahrelangen Reparaturarbeiten wird die über 750 Jahre alte Kirche wiedereröffnet, die 2021 durch die verheerende Flutkatastrophe stark beschädigt wurde. Das Hochwasser, verursacht durch heftige Regenfälle, ließ das Wasser bis zu einem Meter hoch in der Kirche stehen. Bei dieser Tragödie kamen zahlreiche Menschen ums Leben, insbesondere im Ahrtal, wo 135 der insgesamt über 180 Todesopfer in Deutschland zu beklagen waren. Die Tragödie hinterließ tiefe Spuren, aber der Glaube und die Hoffnung der Gemeinde sind stark geblieben, und mit der Wiedereröffnung wird ein wichtiger Schritt Richtung Normalität gegangen, wie domradio.de berichtet.

Die Sanierung der Laurentius-Kirche war eine Mammutaufgabe, die schätzungsweise vier Millionen Euro kostete. Neben dem neuen Boden und den frischen Kirchenbänken wurden auch kunsthistorisch wertvolle Deckenfresken zurückgebracht. Ein neuer Altar aus belgischem Blaustein wird während eines Festgottesdienstes geweiht, der von Bischof Stephan Ackermann aus Trier geleitet wird; auch Bischof Helmut Dieser aus Aachen wird an der Zeremonie teilnehmen. Die besondere Gestaltung des Altars, mit zwei Messinglinien, wird den Wasserstand der Flut und die damit einhergehende Zerstörung symbolisieren, wie tagesschau.de berichtet.

Sanierung und Hoffnung

Zahlreiche Kunstwerke und die Innenausstattung der Kirche hatten durch die Flut stark gelitten; der Gestank und die Verzweiflung waren in der verheerenden Flutnacht allgegenwärtig, berichtete Pfarrer Jörg Meyrer. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Gemeinde konnten jedoch inzwischen wieder Gottesdienste im Pfarrsaal oder im Freien abgehalten werden, während die Renovierungsarbeiten voranschritten. Ab dem 10. August 2025 können nun wieder regelmäßig Gottesdienste in der Laurentius-Kirche gefeiert werden. St. Laurentius ist zudem die erste Großkirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die nach der Flut wiedereröffnet wird, wie bpb.de feststellt.

Die Flutkatastrophe, die am 14. und 15. Juli 2021 stattfand, hatte massive Schäden verursacht: Über 9.000 Gebäude und 100 Brücken im Ahrtal wurden entweder komplett zerstört oder stark beschädigt. Die finanziellen Schäden belaufen sich auf über 40 Milliarden Euro, was diese Katastrophe zur größten Naturkatastrophe in Deutschland macht. Es gibt jedoch auch Lichtblicke; durch eine Kampagne mit dem Namen „We Ahr open“ soll der Tourismus im Ahrtal gefördert werden, um die geschädigte Region wieder auf die Beine zu bringen.

Weg in die Zukunft

Mit der Eröffnung von St. Laurentius wird ein Stück Hoffnung und Normalität zurückkehren. Die katholische Rosenkranzkirche ist für den Winter 2025 vorgesehen, während die evangelische Martin-Luther-Kirche sich noch im Rohbau befindet. Diese Fortschritte sind Teil eines größeren Wiederaufbaus, der weiter andauert, und die Unterstützung der Bürgerschaft sowie staatliche Hilfsprogramme sind unverzichtbar. Obwohl große Fortschritte erreicht wurden, bleibt die Herausforderung, die Psychischen Auswirkungen der Katastrophe anzugehen, denn viele Anwohner berichten von finanziellen und seelischen Belastungen. Doch die Gemeinschaft hält zusammen und sieht einer besseren Zukunft entgegen, während sie die Vergangenheit nicht vergisst.