Blitzer-Aktion in Alzey: Hier wird heute ordentlich geblitzt!
Mobile Radarkontrollen in Alzey am 17.07.2025: Geschwindigkeitsmessungen in Dautenheim für mehr Verkehrssicherheit.

Blitzer-Aktion in Alzey: Hier wird heute ordentlich geblitzt!
Am heutigen Tag, dem 17.07.2025, nimmt Alzey wieder einmal die Verkehrsüberwachung ernst. Wie news.de berichtet, ist ein mobiler Radarkasten in der Dautenheimer Landstraße aktiv, um die Fahrgeschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu überwachen. In einer Zone mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wird die Polizei verstärkt Kontrollen durchführen, um den Verkehr sicherer zu machen.
Die Kontrollen in Alzey sind nicht nur ein einfacher Spaß für die Polizisten, sondern ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. Die Statistiken sind alarmierend: Im Jahr 2013 verzeichnete Deutschland über 5.000 Autofahrer, die wegen Geschwindigkeitsübertretungen Punkte und Bußgelder erhielten. Sicherlich ein Punkt, der auch heute im Hinterkopf bleiben sollte, während man „auf dem Gaspedal trommelt“. Hier verfolgt man das Ziel, die Autofahrer zu regelkonformem Fahren zu erziehen, wie bussgeldkatalog.org erklärt.
Wie funktioniert die Geschwindigkeitskontrolle?
Wer denkt, die Polizei fährt einfach nur mit einem Radar herum, irrt sich. Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung basiert auf der Verwendung von Radargeräten, die elektromagnetische Wellen aussenden, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu messen. Dabei wird die Geschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung ermittelt, und in der Regel werden bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Fotos aufgenommen, die dann zur Verhängung von Bußgeldern führen. Doch auch hier gibt es Toleranzen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, über 100 km/h sind es 3 Prozent des gemessenen Wertes, wie bussgeldkatalog.de hinweist.
Eine wichtige Erkenntnis ist zudem, dass Messfehler auftreten können. Falsche Platzierungen der Blitzer, Reflexionen oder ein unvorteilhafter Winkel können das Ergebnis beeinflussen. Daher kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein, gegen Bußgeldbescheide Einspruch zu erheben, besonders wenn das Beweisfoto unklar ist oder andere Zweifel bestehen.
Vielfalt der Geschwindigkeitskontrollen
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Geschwindigkeitsüberwachungsmethoden. Von mobilen Blitzern bis hin zu festen Radaranlagen, die oft nur aus einer Richtung fotografieren: Die Möglichkeiten für die Polizei sind breit gefächert. Neben Radargeräten werden auch Lasermessgeräte und sogar spezielle Systeme zur Streckenüberwachung eingesetzt. Die Maßnahmen haben alle das gleiche Ziel: Unfallverhütung und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Das erinnert uns daran, dass jeder von uns für die Sicherheit auf den Straßen mitverantwortlich ist.
Der heutige Blitzer in Alzey zeigt, wie wichtig diese Kontrollen sind. Auf dass jeder Autofahrer ein gutes Händchen für die Geschwindigkeit zeigt und so vielleicht auch einmal einen nicht geahndeten Blitz überblickt. Bleiben Sie aufmerksam und fahren Sie sicher!