Kreis Lippe hat jetzt einen Ranger – Natur im Blick!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Kreis Lippe hat seit Juni 2025 einen hauptamtlichen Ranger, der in Naturschutzgebieten für Artenschutz und Aufklärung sorgt.

Der Kreis Lippe hat seit Juni 2025 einen hauptamtlichen Ranger, der in Naturschutzgebieten für Artenschutz und Aufklärung sorgt.
Der Kreis Lippe hat seit Juni 2025 einen hauptamtlichen Ranger, der in Naturschutzgebieten für Artenschutz und Aufklärung sorgt.

Kreis Lippe hat jetzt einen Ranger – Natur im Blick!

Die Natur im Kreis Lippe bekommt einen neuen Hüter: Seit Anfang Juni ist Thomas Junghöfer als hauptamtlicher Ranger unterwegs und kümmert sich um die Naturschutzgebiete der Region. Er ist nicht nur ein Gesicht der Landschaftspflege, sondern auch ein wichtiger Ansprechpartner für die Bürger und Besucher in der Senne, im Teutoburger Wald und am Weser-Ufer. Sein charakteristischer Hut, ähnlich dem der kanadischen Mounties, wird ihm dabei helfen, schnell erkannt zu werden. Dies berichtet Radio Lippe.

Doch was genau macht ein Ranger? Junghöfer hat vielfältige Aufgaben. Neben der Pflege der Landschaft ist er auch für den Artenschutz verantwortlich und arbeitet eng mit Förstern, ehrenamtlichen Naturschutzwächtern und dem kommunalen Ordnungsdienst zusammen. Der Ranger ist ein echter Naturpolizist, der vor Ort Ordnungswidrigkeiten ahnden kann, was in Zeiten zunehmenden Fehlverhaltens, wie etwa zurückgelassenem Müll und Beschädigungen von Infotafeln, umso wichtiger ist. Junghöfer möchte die Menschen dafür sensibilisieren, wie wichtig eine intakte Natur für alle ist. Der Leiter der unteren Naturschutzbehörde, Daniel Telaar, betont dabei die Bedeutung der Information über Strafen, um wirkungsvoll auf das Fehlverhalten aufmerksam zu machen.

Aufklärungsarbeit in der Natur

Junghöfer wird verstärkt auf Aufklärungsarbeit setzen. Sein Ziel ist es, Menschen für die Schönheit der Natur zu begeistern und bewusster mit ihr umzugehen. Die Webseite des Kreises Lippe hebt hervor, dass es zunehmend wichtig wird, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, um Fehlverhalten zu minimieren.

Ein weiteres wichtiges Anliegen des Rangers ist die Förderung der Biodiversität. In Zusammenarbeit mit Fachleuten wird Junghöfer stets die Einhaltung von Naturschutzmaßnahmen im Blick haben. So spielt er eine Schlüsselrolle in der Erhaltung der natürlichen Vielfalt und der Unversehrtheit der Lebensräume. Die Thematik bleibt somit stets aktuell und von hoher Bedeutung für alle Menschen im Kreis Lippe und darüber hinaus.

Ein Beruf mit Leidenschaft

Die Arbeit eines Rangers ist nicht nur ein „Job“, sondern ein Beruf, der viel Leidenschaft verlangt. Diese „grün“ ausgerichteten Berufe, wie sie unter anderem im Bundesverband Naturwacht beschrieben werden, umfasst auch Tätigkeiten in Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparken. Ranger müssen über eine Ausbildung als geprüfte Natur- und Landschaftspfleger verfügen und ein naturwissenschaftliches Qualifizierungsprofil mitbringen. Damit sind sie bestens gerüstet, um sowohl als Umweltbildner als auch als Landschaftspfleger aktiv zu sein.

Thomas Junghöfer hat eine klare Vision: Durch seine Präsenz in der Natur möchte er sowohl den praktischen Schutz der Umwelt als auch die aktive Umweltbildung verknüpfen. Das Zusammenspiel von Aufklärung und praktischen Maßnahmen wird entscheidend sein, um die Schönheit und Vielfalt des Kreises Lippe nachhaltig zu bewahren und zukünftigen Generationen zu erhalten.