Kulturfestival im Lahntorpark: Ein Fest für die ganze Familie!

Am 8. Juli 2025 fand im Butzbacher Lahntorpark das Kulturfestival „Das Rappeln in der Kiste“ statt, unterstützt vom Wetteraukreis.

Am 8. Juli 2025 fand im Butzbacher Lahntorpark das Kulturfestival „Das Rappeln in der Kiste“ statt, unterstützt vom Wetteraukreis.
Am 8. Juli 2025 fand im Butzbacher Lahntorpark das Kulturfestival „Das Rappeln in der Kiste“ statt, unterstützt vom Wetteraukreis.

Kulturfestival im Lahntorpark: Ein Fest für die ganze Familie!

Am 8. Juli 2025 fand im Lahntorpark in Butzbach das aufregende Kulturfestival „Das Rappeln in der Kiste“ statt. Die Veranstaltung zog Familien, Nachbarn und interessierte Erwachsene aus der Umgebung an und lud alle Generationen ein, gemeinsam zu feiern. Der wunderschön neu gestaltete Lahntorpark, der zuvor mit Ruhebereichen, Leseecken, Outdoorspielen, Schachtischen und einer großen Bühne ausgestattet wurde, war der ideale Ort für dieses Fest. Die Genossenschaft dasgute.haus feierte an diesem Tag zudem ihr fünfjähriges Bestehen.

Das Programm startete unter dem Motto „School is out“ mit einer mitreißenden Darbietung von den Klangforscherinnen Dr. Kling und Dr. Klang. Von dort an wartete ein vielfältiges Workshopangebot auf die Besucher, das von lokalen Vereinen und ehrenamtlichen Helfern organisiert wurde. Interessierte konnten unter anderem Malen mit Naturfarben, den Bau eines Insektenhotels oder Boule-Spiele ausprobieren. Besonders spannend war das Vorleseangebot der JVA Butzbach, das Kindern Einblicke in das Leben hinter Gefängnismauern gab.

Ein buntes Festival für alle

Die Partnerorganisationen, darunter die JVA Butzbach, der Verein Saugarten, die Naturblick-Naturschule, das Bündnis für Demokratie und Menschenwürde sowie NABU Butzbach, trugen maßgeblich zum Gelingen des Festivals bei. Am Sonntagmorgen fand zusätzlich der zweite Butzbacher Bürgerflohmarkt im Lahntorpark statt, wo Reibungslosigkeit und gute Stimmung trafen. Für die kleinen Festivalbesucher bot Rita Kobel Kinder-Seiltanzen an, während die ADFC Wetterau und die Butzbacher Fahrradwerkstatt Fahrrad-Checks durchführten.

Das ehrenamtliche Engagement war beim Festival deutlich spürbar. In der Abschlussfeier, die mit einem Dankesfest für die Helfer verbunden war, konnten die Besucher ein üppiges Kuchenbuffet und Musik von der Swingband The Groove Merchants genießen. Staatsministerin Natalie Pawlik überreichte Dankesgeschenke an die ehrenamtlichen Helfer und ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen.

Ein Treffpunkt der Generationen

Der Marktplatz im dasgute.haus in Butzbach ist nicht nur ein kulinarischer Treffpunkt mit einem Café, Bistro und einer Weinbar, er ist auch ein Ort, wo Menschen aller Generationen zusammenkommen können. Der Fokus liegt darauf, den Bedürfnissen von Familien mit kleinen Kindern und älteren Menschen gerecht zu werden. Bewegungsfreiheit, Platz für Kinderwagen und Rollatoren sowie Spielbereiche stehen im Vordergrund. Der Marktplatz ist der perfekte Ort, um gemütlich zu verweilen, Informationen über lokale Angebote einzuholen oder sich einfach mit anderen auszutauschen.

Für Freiberufler, Pendler und junge Eltern bietet dasgute.haus moderne Arbeitsplätze und eine flexible Kinderbetreuung. Dies ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und macht das Gesamtangebot besonders attraktiv. Die Betreuungsmöglichkeiten helfen, Wartezeiten auf Kindergartenplätze zu überbrücken, während die Nähe zu den Kindern den Wiedereinstieg nach der Elternzeit erleichtert.

Das Festival hat nicht nur Freude und Unterhaltung gebracht, sondern auch das sonst so gebannte Zusammengehörigkeitsgefühl der Gemeinde gestärkt. Die veranstaltenden Organisationen und die ehrenamtlichen Helfer haben mit Herzblut gezeigt, wie wichtig ein lebendiges Miteinander in Butzbach ist.