Mitgestalten im Alter: Ideen-Café für Senioren in Worms am 22. August!

Am 22. August finden in Worms im Ideen- und Initiativ-Café Seniorenveranstaltungen zur Mitgestaltung der Seniorenarbeit statt.

Am 22. August finden in Worms im Ideen- und Initiativ-Café Seniorenveranstaltungen zur Mitgestaltung der Seniorenarbeit statt.
Am 22. August finden in Worms im Ideen- und Initiativ-Café Seniorenveranstaltungen zur Mitgestaltung der Seniorenarbeit statt.

Mitgestalten im Alter: Ideen-Café für Senioren in Worms am 22. August!

Am Freitag, dem 22. August, öffnet die Seniorenbegegnungsstätte Kleine Weide in Worms ihre Türen zum Ideen- und Initiativ-Café. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und bietet allen interessierten Senioren die Möglichkeit, bei Kaffee und Brezeln zusammenzukommen und aktiv an der Gestaltung der städtischen Seniorenarbeit teilzunehmen. Der informelle Teil startet um 14 Uhr, und es wird darauf abgezielt, bereits entwickelte Ideen zu bestehenden Angeboten zu konkretisieren sowie neue Vorhaben zu planen und Impulse für zukünftige Initiativen zu sammeln. Hier wird ein wirklich gemeinschaftliches Miteinander gefördert!

Doch aufgepasst: Wer teilnehmen möchte, sollte sich im Voraus anmelden! Die Anmeldung kann telefonisch unter 06241-8535711 oder 06241-8535701 erfolgen. Alternativ kann auch eine E-Mail an seniorenbuero@worms.de gesendet werden.

Aktiv und kreativ

Das Ideen- und Initiativ-Café ist eine tolle Gelegenheit für Senioren, ihre Stimme zu erheben und aktiv zur Stadtgestaltung beizutragen. Der Austausch von Erfahrungen und Ideen steht im Mittelpunkt, und vielleicht wird die eine oder andere innovative Initiative geboren, die das Leben in Worms noch schöner macht. So wird nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende Kontakte zu pflegen.

In einer Zeit, in der viele Senioren oft zu Hause sind, bietet eine solche Veranstaltung nicht nur Abwechslung, sondern auch eine Plattform zur persönlichen Entfaltung. Das Engagement der Gemeinde, Senioren in Entscheidungsprozesse einzubeziehen, ist ein Schritt in die richtige Richtung und zeigt, dass ihre Meinungen und Ideen geschätzt werden.

Nachhaltige Ideen für die Zukunft

Indem die Teilnehmer:innen ihre Vorschläge einbringen, kann die Seniorenarbeit stetig verbessert und an die Bedürfnisse der älteren Generation angepasst werden. So entstehen Ideen, die nicht nur für den Moment von Bedeutung sind, sondern langfristig positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben können. Die Stadt Worms geht hier mit gutem Beispiel voran und zeigt, dass die Stimmen der Seniorinnen und Senioren gehört werden müssen.

Eine gelungene Veranstaltung liegt vor uns, die ganz im Zeichen der aktiven Teilhabe steht. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen, seinen Beitrag zu leisten und die eigene Perspektive in diesen Dialog einzubringen. Die Chancen, dass interessante und umsetzbare Ideen zur Sprache kommen, stehen gut!

Für weitere Informationen zu der Veranstaltung und zur Anmeldung, besuchen Sie bitte die Webseite der Wormser Zeitung: Wormser Zeitung.