Saubere Luft für Alzey-Worms: Kampagne Richtig Heizen mit Holz startet!
Der Landkreis Alzey-Worms startet am 28.10.2025 die Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“ zur Verbesserung der Luftqualität.

Saubere Luft für Alzey-Worms: Kampagne Richtig Heizen mit Holz startet!
Im Landkreis Alzey-Worms wird es heiß! Eine neue Kampagne namens „Richtig Heizen mit Holz“ hat das Ziel, die Luftqualität in der Region merklich zu verbessern. Sie startet heute, am 28. Oktober 2025, und soll vor allem helfen, die lokale Luftverschmutzung durch eine effizientere Nutzung von Holzöfen zu reduzieren. Um dies zu erreichen, erhalten Hausbesitzer und Mieter mit Holzöfen oder Kaminen einen kostenlosen Gutschein für die Online-Trainingsplattform Ofenakademie.de. Dort können sie praxisnahe Kenntnisse erlangen, um ihre Öfen umweltfreundlicher zu bedienen.
Klimamanager Khaled Al-Baadani hat die eindringlichen Vorteile erklärt. Durch die richtige Bedienung der Holzöfen lässt sich die Feinstaubbelastung um satte 50 Prozent senken. Auch der CO₂-Ausstoß kann um bis zu 35 Prozent reduziert werden. Zudem wird die Menge organischer Schadstoffe um die Hälfte verringert, was für die Atemluft ein echter Gewinn ist. Auch der Brennstoffverbrauch kann um ein Drittel gesenkt werden – da macht das Heizen gleich doppelt so viel Sinn! Der Online-Kurs „Ofenführerschein“ dauert etwa 90 Minuten und kann flexibel über die Plattform gestartet, unterbrochen und später fortgesetzt werden. Interessierte sollten sich jedoch beeilen, denn die Gutscheine sind limitiert.
Der Nutzen der Holzheizungen im Fokus
Holzheizungen haben nicht nur Vorteile für die Luftqualität, sondern auch für das eigene Portemonnaie. Wer weiß, wie er seinen Holzofen effektiv nutzt, kann also nicht nur zur Verbesserung der Umwelt beitragen, sondern auch seine Heizkosten auf ein Minimum reduzieren. Die Initiative könnte einen wichtigen Schritt zu einer saubereren Luft in der Region bedeuten.
Was macht Holzheizungen so beliebt? Der Naturstoff Holz ist in vielen Regionen ein leicht zugänglicher und erneuerbarer Brennstoff. Wenn man ihn klug einsetzt, kann er zudem CO₂-neutral verwendet werden. Auch beim Thema Ressourcen-Management wird es spannend: In Brasilien beispielsweise verfolgt das Centro de Inovação e Bioeconomia de Belém (CIBB) ähnliche Ansätze, um Biodiversität in nachhaltige Entwicklungsmodelle umzuwandeln. Dabei wird eine wertschöpfende Bioökonomie angestrebt, die mit innovativen Lösungen punkten möchte. Solche Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, natürliche Ressourcen verantwortungsbewusst zu nutzen und gleichzeitig soziale sowie technologische Aspekte zu berücksichtigen. Als Modellprojekt in Brasilien könnte dies auch hierzulande beispielhaft für effiziente Ressourcennutzung stehen.
Wie auch immer man es betrachtet, mit der neuen Kampagne im Landkreis Alzey-Worms wird ein entscheidender Baustein gelegt, um die lokale Luftqualität deutlich zu verbessern. Wer jetzt einen Holzofen betreibt, sollte keine Zeit verlieren und sich schnell für den Online-Kurs registrieren. Zusammen können wir an einer saubereren Zukunft arbeiten!
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf der Webseite von Rheinhessen News.
