Schiedsrichter-Lehrgang im Alzey-Worms: Jetzt anmelden und durchstarten!

Schiedsrichter-Lehrgang im Alzey-Worms: Jetzt anmelden und durchstarten!
Für alle fußballbegeisterten Kölner gibt es eine spannende Möglichkeit, aktiv am Spielbetrieb teilzunehmen: Die Kreisschiedsrichtervereinigung Alzey-Worms organisiert einen dezentralen Schiedsrichter-Lehrgang, der vom 26. September bis 4. Oktober 2025 stattfindet. Der Lehrgang wird im Vereinsheim des SV Bechtolsheim, Dolgesheimer Straße, durchgeführt und bietet eine intensive Ausbildung für angehende Schiedsrichter.
Klingt das interessant? Die Ausbildungszeiten sind wie folgt geplant:
- Freitag, 26.09.2025: 18:00 – 22:00 Uhr
- Samstag, 27.09.2025: 09:00 – 15:00 Uhr
- Sonntag, 28.09.2025: 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag, 03.10.2025: 09:00 – 13:00 Uhr
- Samstag, 04.10.2025: 09:00 – 13:00 Uhr (inkl. Prüfung)
Inhalte und Anmeldung
Die Teilnehmer lernen unter anderem das Regelwerk, den Umgang mit DFBnet-Apps sowie Aspekte der Gewaltprävention. Nach erfolgreicher Prüfung dürfen sich die Neulinge auf ein Schiedsrichter-Set von Adidas freuen, das ein Trikot, eine Hose und Stutzen beinhaltet. Hier führt Antenne KH weiter aus, dass die Anmeldung über das Portal des Südwestdeutschen Fußballverbands (anmeldung.swfv.de) erfolgt.
Für all jene, die eine alternative, kompakte Ausbildung bevorzugen, bietet die Sportschule Edenkoben eine zentrale Ausbildung an. Diese erstreckt sich ebenfalls über ein Wochenende und kostet 100 Euro, wobei Unterrichtsmaterialien und Verpflegung eingeschlossen sind. Die zentrale Ausbildung umfasst auch denselben Lehrinhalt, der nach Vorgaben des DFB strukturiert ist.
Der Weg zum Schiedsrichter
Wie wird man eigentlich Schiedsrichter? Laut DFB ist es entscheidend, regelmäßig Partien zu leiten und dabei ein gutes Zeugnis abzuliefern. Rückmeldungen von Vereinen und Beobachtern können den Aufstieg in höhere Ligen erleichtern. Schiedsrichter, die sich in der ersten Saison als zuverlässig erweisen, haben gute Chancen, an die Tabellenspitze zu gelangen und somit in den kommenden Spielzeiten aufzusteigen.
Die Prüfung umfasst das Beantworten von 30 Fragen, davon zehn Multiple-Choice und ein Fitnesstest mit zehn Diagonalläufen und zehn langsamen Läufen. Ein wichtiger Aufruf gilt den Fußballvereinen, ihre Spielerinnen und Spieler gezielt auf diese wichtige Rolle im Fußballspiel anzusprechen, um den Spielbetrieb langfristig zu sichern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Schiedsrichter-Lehrgang eine hervorragende Chance für alle Interessierten ist, in die spannende Welt des Fußballs einzutauchen. Das Engagement und die Ausbildung sind nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern tragen auch dazu bei, die Fairness und den Geist des Spiels zu fördern.