Schwache erste Halbzeit kostet Gau-Odernheim den Sieg gegen Wörrstadt

Der Bezirksliga-Highlights vom 10.08.2025: Wörrstadt feiert ersten Sieg, kritische Stimmen zu teils schwachen Leistungen in Alzey-Worms.

Der Bezirksliga-Highlights vom 10.08.2025: Wörrstadt feiert ersten Sieg, kritische Stimmen zu teils schwachen Leistungen in Alzey-Worms.
Der Bezirksliga-Highlights vom 10.08.2025: Wörrstadt feiert ersten Sieg, kritische Stimmen zu teils schwachen Leistungen in Alzey-Worms.

Schwache erste Halbzeit kostet Gau-Odernheim den Sieg gegen Wörrstadt

Am letzten Sonntag durften die Fans in der Bezirksliga wieder einmal mitfiebern, doch das Ergebnis war für viele Teams eher ernüchternd. Besonders auffällig war die Partie zwischen Gau-Odernheim und Wörrstadt, wo sich die Spieler des Heimteams in der ersten Halbzeit einfach nicht ins Spiel finden konnten. Teammanager Mehmet Tukac war deutlich: „Wir verschlafen die erste Halbzeit und kommen nicht ins Spiel.“ Nach zwei abgegebenen Standardsituationen musste das Team zwei vermeidbare Tore hinnehmen. Trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und einem Ehrentreffer von Lennart Lopes Bickel endete das Spiel mit 1:5. Wörrstadt feierte somit seinen ersten Sieg in der Bezirksliga, was den Spielertrainer Rene Novo begeisterte, der von einem starken Auftritt seiner Mannschaft sprach. Die Zuschauerzahl lag bei 150.

Aber auch in anderen Partien happerte es an der Effizienz. Im Spiel Horchheim gegen Nierstein kritisierte Horchheims Trainer Sascha Löcher die schwache Leistung seiner Spieler, die mit zu vielen Fehlern das Spiel unnötig kompliziert machten. Niersteins Trainer Nico Augustin hob hingegen die mannschaftliche Geschlossenheit und das Chancenplus seines Teams hervor. Das Match endete 1:1, wobei Lars Freese in der Nachspielzeit noch den Ausgleich erzielte (45.+2 Minute).

Unerwartete Wendungen in Tuttlingen

Ein weiteres aufschlussreiches Spiel fand im Schwarzwald statt, wo der SC 04 Tuttlingen gegen den SV Villingendorf antrat. Das Team führte bis in die Schlussphase mit 3:1, musste jedoch in den letzten fünf Minuten noch zwei Gegentore hinnehmen, was zu einem 3:3-Unentschieden führte. SC-Trainer Oliver Brose sprach von individuellen Fehlern, die den entscheidenden Unterschied ausmachten. Villingendorf hatte durch zwei direkt verwandelte Freistöße und einen Elfmeter den Ausgleich erkämpft. Auch hier gingen 110 Zuschauer mit gemischten Gefühlen nach Hause: Freude bei den Villingendorfern und Enttäuschung bei den Tuttlingern, die auf einen Ausrutscher des SVV angewiesen sind, um noch Meister zu werden.

Die Aufstiegsambitionen gehen derweil für die SpVgg Holzgerlingen in die nächste Runde. Im entscheidenden Relegationsspiel um den Aufstieg in die Landesliga mussten sie sich dem 1. FC Eislingen mit 2:5 geschlagen geben. Trainer Bernd Gluiber und seine Schützlinge bekamen für ihren kämpferischen Einsatz trotzdem viel Applaus von den rund 1000 Zuschauern, die diesem Duell beiwohnten. Beide Mannschaften mussten am Ende anerkannte, dass der Sieg des Gegners verdient war.

Fazit

Die aktuelle Spielsaison sorgt für spannende Entwicklungen und mitfiebernde Fans. Während einige Teams noch Hoffnung auf Sieg und Titel haben, stehen andere vor der Herausforderung, sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien. Fördern individuelle Fehler das Drama auf dem Spielfeld oder sind es die starken Auftritte der Gegner? Eins steht fest: Die kommenden Spiele versprechen weiterhin viele Überraschungen. Ob sich der SC 04 Tuttlingen für die Relegation durchsetzen kann und wie es für die SpVgg Holzgerlingen weitergeht, bleibt abzuwarten.