Traubenraub in Gundheim: Profi-Diebe plündern Weinberge!
Unbekannte haben zwischen dem 6. und 14. September in Gundheim, Alzey-Worms, riesige Traubenmengen gestohlen. Polizei sucht Zeugen.

Traubenraub in Gundheim: Profi-Diebe plündern Weinberge!
Ein schockierender Vorfall hat sich in Gundheim, im Landkreis Alzey-Worms, ereignet. Zwei Winzer, die am Sonntagmorgen mit der Ernte von Riesling- und Sauvignon Blanc-Trauben beginnen wollten, standen fassungslos vor ihren Weinbergen. Bei ihrer Ankunft fanden sie nur leere Rebstöcke vor – alle reifen Trauben waren gestohlen, und das auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche. Die unfassbare Diebstahlaktion fand laut den Ermittlungen zwischen dem 6. und 14. September statt, während die Winzer ihre Weinberge nicht betreuten, berichtet SWR.
Die Polizei hat bereits erste Spuren gesichert. Insbesondere die Indizien deuten auf einen professionell organisierten Diebstahl hin. Es wurden Spuren von Erntefahrzeugen rund um die Rebstöcke entdeckt, Gras und Erde waren plattgedrückt. Die Ermittler vermuten, dass die Täter mindestens ein größeres Fahrzeug sowie mehrere Transportmittel eingesetzt haben, um die Trauben abzutransportieren – ein gewaltiger logistischer Aufwand, der nicht von Hochstaplern ausgeführt werden kann. Den Winzern ist durch den Diebstahl ein finanzieller Verlust in Höhe von mehreren Tausend Euro entstanden, wie FFH vermeldet.
Die Dunkelziffer der Diebstähle
Dieser Vorfall ist leider kein Einzelfall. Eine Studie zeigt alarmierende Zahlen zu Diebstählen in der Landwirtschaft. Viele Landwirte zeigen ihre Diebstähle nicht an, was auf die geringe Erfolgsquote polizeilicher Ermittlungen zurückzuführen ist. Beim Aufwand einer Anzeige denken viele, dass sich das nicht lohnt, da die Schäden oft nicht versichert sind und die Ware selten wieder auftaucht. Laut einer Expertin verdeutlicht diese Umfrage die ernsten Probleme, mit denen Landwirte konfrontiert sind. Der Wunsch nach mehr Präsenz und härteren Maßnahmen gegen landwirtschaftliche Diebstähle ist bei über 60 % der Befragten stark ausgeprägt, berichtet Agrarheute.
Die Polizei in Alzey hat bereits einen Aufruf an die Bevölkerung gestartet, um potenzielle Zeugen zu finden. Wer im fraglichen Zeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe der Weinberge gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 06731 / 911 0 zu melden. Jeder Hinweis kann einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärung dieses Delikts leisten.