Abriss des Rathaus-Turms in Ludwigshafen: Jetzt beginnt die Umsetzung!

Abrissarbeiten am Rathaus-Turm in Ludwigshafen beginnen nach Verzögerung durch ein geschütztes Krähennest. Neuer Zeitplan steht.

Abrissarbeiten am Rathaus-Turm in Ludwigshafen beginnen nach Verzögerung durch ein geschütztes Krähennest. Neuer Zeitplan steht.
Abrissarbeiten am Rathaus-Turm in Ludwigshafen beginnen nach Verzögerung durch ein geschütztes Krähennest. Neuer Zeitplan steht.

Abriss des Rathaus-Turms in Ludwigshafen: Jetzt beginnt die Umsetzung!

In Ludwigshafen tut sich einiges am ehemaligen Rathaus-Turm. Ab dem 23. Juli beginnt der Abbau des Gerüsts des Außenaufzugs, nachdem eine Krähenfamilie dort ihr Nest geschlagen hatte. Der Rückbau musste aufgrund des Naturschutzes verschoben werden, denn die Krähen stehen unter Schutz und ihr Nest auf Höhe des 11. Stocks durfte nicht einfach entfernt werden. Jetzt, da das letzte Jungtier erfolgreich geflogen ist, kann es endlich losgehen. Dies berichtet MRN-News.

Die ersten Schritte des Abrissprozesses sind bereits in vollem Gange. Die Fassade des Turms ist mittlerweile vollständig abgetragen, und nur das Betonskelett steht noch da. Klaus Möller, Projektleiter der Bauprojektgesellschaft, betont, dass die Abstimmungen mit den beteiligten Firmen gut laufen. Der Abriss des Rathaus-Centers verläuft planmäßig und die Arbeiten schreiten zügig voran. Das technische Team wird mit Mini-Baggern die oberen Stockwerke bearbeiten, bevor größere Longfront-Bagger die unteren Ebenen übernehmen.

Details zur Krähenfamilie

Interessanterweise handelt es sich nicht um Saatkrähen, die im Nest vermutet wurden, sondern um Rabenkrähen, eine ebenfalls geschützte Art. Diese Tatsache wurde erst spät festgestellt, nachdem drei Jungvögel im Nest entdeckt wurden. Nach einer Weile sind nun sogar alle geflüchtet. Rabenkrähen, wie ihre Verwandten, stehen unter dem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes, das eine Tötung oder Nestzerstörung während der Brutzeit untersagt. Laut alleantworten.de sind sowohl Elstern als auch Eichelhäher ebenfalls geschützte Arten in Deutschland.

Die Abrissarbeiten sind für September geplant, die Zeitspanne für den Abbruch des Turmes beträgt pro Etage etwa zwei Wochen. Die ambitionierten Pläne sehen vor, dass bis zum Jahresende nicht mehr viel vom Turm übrig bleibt, und der gesamte Abbruch bis Juli 2026 abgeschlossen sein soll. Statt des alten Rathaus-Centers wird die neue Helmut-Kohl-Allee entstehen, die die Hochstraße Nord ersetzen wird. Es bleibt also spannend, wie sich die Lage rund um den ehemaligen Rathaus-Turm weiterentwickelt.

Die Menschen in Ludwigshafen können sich auf eine große Veränderung in ihrem Stadtbild freuen. Die Abbrucharbeiten sind nicht nur ein Zeichen für den Fortschritt, sondern auch für einen neuen Anfang, der neue Möglichkeiten in die Stadt bringen wird.