Erstes Ja-Wort in der Michaeliskapelle: Einzigartige Trauungen mit Ausblick!

Erfahren Sie alles über die erste standesamtliche Trauung in der Michaeliskapelle Bad Dürkheim am 4. Juli 2025. Historischer Ort, besondere Atmosphäre!

Erfahren Sie alles über die erste standesamtliche Trauung in der Michaeliskapelle Bad Dürkheim am 4. Juli 2025. Historischer Ort, besondere Atmosphäre!
Erfahren Sie alles über die erste standesamtliche Trauung in der Michaeliskapelle Bad Dürkheim am 4. Juli 2025. Historischer Ort, besondere Atmosphäre!

Erstes Ja-Wort in der Michaeliskapelle: Einzigartige Trauungen mit Ausblick!

Am 4. Juli 2025 war ein ganz besonderer Tag in Bad Dürkheim: In der historischen Michaeliskapelle auf dem Michaelsberg fanden die ersten standesamtlichen Trauungen statt. Damit wird dieser außergewöhnliche Ort nun offiziell als Trauort anerkannt, was sowohl das Bild der Stadt als auch die Hochzeitskultur bereichert. Ganze zwei Paare durften an diesem Tag ihr Ja-Wort geben und sich inmitten der geschichtlichen Kulisse das Versprechen für die Zukunft geben. Die Kapelle bietet einen einzigartigen Ausblick über die Stadt und hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt betonte die besondere Atmosphäre, die der Ort ausstrahlt, sowie den Wert, den die Kapelle für das kulturelle Erbe der Stadt hat. Laut Rheinpfalz wurden die Trauungen als Gewinn für die Stadt angesehen, auch Gerd Ester, Dritter Beigeordneter, äußerte sich begeistert über die neuen Möglichkeiten.

Die Trauungen finden in der kapellenartigen Atmosphäre statt, die über 20 Personen Platz bietet. Die Kosten für eine Eheschließung in der Michaeliskapelle setzen sich aus einer Gebühr von 127 Euro für die standesamtliche Trauung und einer zusätzlichen Nutzungsgebühr von 150 Euro an die Interessengemeinschaft zusammen. Das nächste freie Datum für eine Trauung ist der 29. August 2025, die Uhrzeiten um 10 und 11 Uhr sind noch buchbar, während der 8. August bereits ausgebucht ist. Weitere Informationen sind online verfügbar, unter anderem auf der offiziellen Website von Bad Dürkheim, wo viele Details zu finden sind.

Ein historischer Ort für zukünftige Hochzeiten

Die Michaeliskapelle wurde in der Vergangenheit 1601 abgerissen und erst 1990 durch die Interessengemeinschaft St. Michaeliskapelle e.V. wiederaufgebaut. Heute ist sie ein beliebter Ort für Hochzeiten und bietet Paaren nicht nur eine romantische Kulisse, sondern auch einen Hauch von Geschichte. Dies passt gut in den aktuellen Trend der Eheschließungen in Deutschland, die auf eine jahrhundertealte Institution zurückblicken. Laut Statistik gaben sich im Jahr 2023 rund 361.000 Paare das Ja-Wort, wobei die Mehrheit der Hochzeiten im Zeitraum von Mai bis September gefeiert wird. Auch in Bad Dürkheim sind Trauungen im Rathaus und auf der Limburg schon länger Tradition, und nun wird das Angebot durch die Michaeliskapelle erweitert.

Für viele Paare ist die standesamtliche Trauung ein wichtiger Schritt. Sie gilt als Ausdruck des Wunsches nach einer gemeinsamen Zukunft. Überraschend ist jedoch, dass gerade 58 Prozent der Männer und 70 Prozent der Frauen Wert auf eine stressfreie Feier und eine ausgelassene Stimmung legen. Dies zeigt, dass trotz der vielfältigen Möglichkeiten bei der Hochzeitsplanung die Freude am Fest stets im Vordergrund steht. Die Scheidungsrate in Deutschland ist in den letzten Jahren gesunken, und viele Menschen sehen auch weiterhin in einer Hochzeit eine zeitgemäße Entscheidung.