Hardenburgs neuer Alter Schulhof: Ein Platz mit Geschichte und Identität!

Am 24.06.2025 wurde der Platz an der Kita in Hardenburg feierlich „Alter Schulhof“ benannt – ein wichtiger Schritt für die Identität des Ortsteils.

Am 24.06.2025 wurde der Platz an der Kita in Hardenburg feierlich „Alter Schulhof“ benannt – ein wichtiger Schritt für die Identität des Ortsteils.
Am 24.06.2025 wurde der Platz an der Kita in Hardenburg feierlich „Alter Schulhof“ benannt – ein wichtiger Schritt für die Identität des Ortsteils.

Hardenburgs neuer Alter Schulhof: Ein Platz mit Geschichte und Identität!

Heute, am 24. Juni 2025, wurde ein neuer Platz für die Kita in Hardenburg offiziell eingeweiht. Der Platz trägt den Namen „Alter Schulhof“ und die Enthüllung des Straßenschildes fand am Montag statt. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt (CDU) und Ortsvorsteher Thorsten Brand (CDU) waren bei diesem festlichen Anlass vor Ort. Brand freute sich besonders, dass die Namensgebung während der Kerwe gefeiert wurde, als viele Hardenburger dem Platz bereits diesen Namen zuordneten.

Die Entscheidung zur offiziellen Benennung ist nicht nur ein Schritt zur Klarheit im Notfall, sondern soll auch zur Identität des Ortsteils beitragen. Vor der Benennung war der Platz informell unter verschiedenen Bezeichnungen wie „an der Kita“, „am Gemeindehaus“ oder „an der Turnhalle“ bekannt gewesen. Brand betonte, dass die Umbenennung keinerlei größeren verwaltungstechnischen Aufwand und keine Kosten verursachen würde. Das alte Schulgebäude, das historisch eng mit dem Waldfest der Hardenburger im 19. Jahrhundert verbunden ist, gibt dem neuen Namen eine zusätzliche Bedeutung.

Die Kita Hardenburg im Detail

Die Kindertagesstätte Hardenburg bietet ein umfangreiches Betreuungsangebot. Aktuell stehen 75 Plätze zur Verfügung, was sowohl 55 7-Stunden Plus-Plätze als auch 20 7-Stunden Plätze umfasst. Die Öffnungszeiten sind von 7:30 bis 14:30 Uhr für die 7-Stunden-Plätze sowie von 7:00 bis 16:30 Uhr für die 10-Stunden-Plätze. Die Kita hat einen klaren Fokus auf die persönliche Entwicklung der Kinder und setzt auf verschiedene pädagogische Ansätze, um deren Stärken zu fördern und forschendes Lernen zu ermöglichen.

Ein besonderes Highlight der Kita ist der waldpädagogische Schwerpunkt, bei dem wöchentliche Waldtage stattfinden. Hier stehen den Kindern nicht nur spannende Naturerfahrungen bevor, sondern auch die Möglichkeit, ihre sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Einrichtung verfolgt mit einem teiloffenen Arbeitskonzept das Ziel, jedes Kind gemäß seiner Interessen anzusprechen und zu fördern.

Platzbedarf und Angebot im Blick

Wie die Statistik zeigt, ist die Bereitstellung von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren ein wichtiges Thema in Deutschland. Die Erhebung zum Angebot an Kindertageseinrichtungen gibt einen Überblick über genehmigte Plätze, betreute Kinder und das Fachpersonal. Dies ist von großer Bedeutung für die Planung und den weiteren Ausbau unserer Betreuungsangebote.

Insgesamt zeigt sich, dass in Hardenburg nicht nur ein neuer Platz geschaffen wurde, sondern auch die Kita stets bestrebt ist, den Bedürfnissen der Eltern und Kinder gerecht zu werden. Die Identifikation mit dem Standort, wie die Namensgebung des Platzes zeigt, und das umfassende Betreuungsangebot werden dazu beitragen, dass sich Familien weiterhin in der Region wohlfühlen.