Jugendlicher Gottesdienst in Freinsheim: Gemeinsam für den Frieden!

Jugendlicher Gottesdienst in Freinsheim: Gemeinsam für den Frieden!
Am 17. August um 17.30 Uhr wird die katholische Kirche St. Peter und Paul in Freinsheim zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Erstmals organisieren Jugendliche einen ökumenischen Gottesdienst, der speziell für ihre Altersgruppe gedacht ist. Hannes Kellermann, ein 14-jähriger Konfirmand und Mitorganisator, hat zusammen mit weiteren 5-8 Jugendlichen die Initiative ergriffen, um diese besondere Feier zu gestalten. Diese kreative Idee entstand nach einem Auftritt seiner Band „The Jokers“ während des Weihnachtsgottesdienstes, und nun ist es endlich soweit, dass sie ihren Traum in die Tat umsetzen können. Auch Hannes‘ Mutter, die in der Gemeinde engagiert ist, unterstützt die jungen Leute bei ihrem Vorhaben. So wird in mehreren Treffen an dem Programm gearbeitet, bei dem unter anderem Geschichten vorgelesen, Quizfragen gestellt und Videoclips gezeigt werden. Auch die Band wird live auftreten.
Das zentrale Thema des Gottesdienstes ist Frieden. „Frieden zu beten und zu ‚schmieden‘“, ist das Ziel der Veranstaltung. Pastoralreferent Marcel Ladan nimmt eine unterstützende Rolle ein und bietet den Jugendlichen Rückhalt. Dabei hofft er auf zahlreiche Besucher und noch mehr Austausch unter den Anwesenden. Die Vorfreude auf das Event ist groß und die Jugendlichen haben bereits Plakate erstellt und im Freundeskreis für das Event geworben.
Wenn der Frieden im Mittelpunkt steht
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein vertrauter biblischer Impuls gegeben, der die Besucher auf das Thema Frieden einschwören soll. „Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern…“ wird als zentrales Zitat in die Begrüßung sowie die Einführung des Gottesdienstes integriert. Das Gebet um Frieden in der Welt wird den Teilnehmenden besondere Anregungen bieten, wie sie selbst zu einer friedlicheren Welt beitragen können.
Begleitet wird der Gottesdienst von Liedern wie „Wo Menschen sich vergessen“ und „Wie ein Fest nach langer Trauer“, die den gesamten Rahmen der Andacht unterstützen werden. Auch die Lesung aus Römer 12,9-18 wird nicht fehlen und ruft dazu auf, Liebe, Frieden und Gutes zu tun. Eine berühmte Geschichte über einen König, der Künstler einlädt, Frieden zu malen, wird die Inhalte zusätzlich unterstreichen und zum Nachdenken anregen.
Ein Gemeinschaftsprojekt für den Frieden
Die Vorbereitungen zu dem Gottesdienst stehen im Zeichen der kommenden Ökumenischen FriedensDekade, die vom 9. bis 19. November 2025 stattfinden wird. Diese Aktion ermutigt die Menschen dazu, aktiv nach Frieden zu suchen und zu fördern, sei es in persönlichen Beziehungen oder in der Gesellschaft. Kirchengemeinden haben die Möglichkeit, Materialien zu dieser Dekade zu nutzen, die Anregungen zur Gestaltung von Bittgottesdiensten bietet.
Der Gottesdienst in Freinsheim ist somit nicht nur ein lokales Ereignis, sondern Teil eines größeren Engagements für den Frieden. Bei aller Vorfreude und Nervosität stehen die jungen Organisatoren fest an ihrem Ziel: ein gemeinsames Zeichen für den Frieden zu setzen und zu zeigen, dass auch Jugendliche eine Stimme haben, die gehört werden sollte. Mit der Unterstützung von Erwachsenen und dem unermüdlichen Einsatz der Jugendlichen wird dieser Gottesdienst in die Geschichte von Freinsheim eingehen.