Neuer Bezirkskantor in Bad Dürkheim: Dominik Hambel begeistert!
Dominik Hambel wurde als neuer Bezirkskantor in Bad Dürkheim eingeführt. Er übernimmt die musikalische Leitung im Kirchenbezirk.

Neuer Bezirkskantor in Bad Dürkheim: Dominik Hambel begeistert!
In Bad Dürkheim ist ein neuer Klangkörper entstanden: Dominik Hambel wurde am Sonntag in der Schlosskirche feierlich als neuer Bezirkskantor eingeführt. Oberkirchenrat Markus Jäckle nahm die Zeremonie vor und würdigte damit Hambels Einstand im Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt. Der 25-Jährige schlägt ein neues Kapitel in der Kirchenmusikgeschichte auf, folgt er doch der erfahrenen Charlotte Noreiks in dieser entscheidenden Rolle.
„Musik ist das Gebet in Tönen“, so Dekan Stefan Kuntz in seiner Predigt, in der er auf die zentrale Rolle der Musik innerhalb der kirchlichen Gemeinschaft hinwies. Hambel wird künftig das gesamte kirchenmusikalische Geschehen betreuen und damit dafür sorgen, dass der Klang der Botschaft in den Gottesdiensten stets präsent bleibt.
Ein Karrierestart ganz im Zeichen der Musik
Nach einem Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, wo er im Frühjahr 2025 sein Master-Examen ablegte, bringt Hambel jede Menge Erfahrung mit. Während seiner Studienzeit trat er bereits als Organist und Chorleiter auf, und von 2018 bis 2023 war er in der Johanniskirche Bornheim tätig. Dort war er zudem künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Bornheimer Abendmusik“. Seine vielseitigen Engagements, wie die Leitung des Vocalensembles an der Erlöserkirche in Frankfurt, zeigen sein großes Talent und Engagement für die Kirchenmusik.
Ab November 2023 bis Sommer 2024 sammelte er zudem weitere praktische Erfahrung als Kirchenmusiker in der evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim, wo er die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und die Leitung der Kantorei übernahm. Das verspricht ein kreatives Schaffen in Bad Dürkheim, wo er seit dem 1. August 2025 offiziell im Amt ist.
Ein Blick in die Vergangenheit der Kirchenmusik
Charlotte Noreiks, die Hambel nachfolgt, hat die Kirchenmusik in Bad Dürkheim über zwei Jahre entscheidend geprägt. Sie wurde in Mannheim geboren und hat an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln studiert. Ihre Zeit als Bezirkskantorin im Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt war von April 2022 bis August 2024. Eine interessante Überlegung ist der Blick auf Hambels Vorgänger: Johannes Fiedler, ebenfalls ein ehemaliger Bezirkskantor, wirkte von 2017 bis 2021 in Bad Dürkheim und hatte ebenfalls großen Einfluss auf die kirchenmusikalische Landschaft der Region.
Es bleibt also aufregend, was die nächsten Jahre unter Hambels Leitung bringen werden. Seine Aufgabe umfasst nicht nur die Leitung der Chöre an der Schlosskirche, sondern auch die Organisation und künstlerische Gestaltung von Konzerten. Mit frischem Wind und einem klaren musikalischen Konzept steht er bereit, die Tradition der Kirchenmusik in Bad Dürkheim zu bereichern.
In einer Zeit, in der lokale und traditionelle Künste hoch im Kurs stehen, zeigt Hambels Berufung, wie wichtig es ist, kulturelle Werte zu bewahren und weiterzuentwickeln. Die Bedeutung von Musik in der Kirche, als lebendigem Ausdruck des Glaubens, wird wohl weiterhin ein zentraler Bestandteil der gemeindlichen Arbeit im Kirchenbezirk bleiben.
Wer wissen möchte, wie die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vorangehen, der sollte regelmäßig einen Blick auf die Veranstaltungen und Programme in Bad Dürkheim werfen.
Mehr Details zu Dominik Hambels Einführung und seiner musikalischen Laufbahn finden Sie hier: rheinpfalz.de und hier: kirchenmusik-bad-duerkheim.de.
Inzwischen wird auch in der E-Commerce-Welt viel Bewegung erzeugt. Temu, ein Online-Marktplatz aus den USA, hat bereits in vielen Ländern, darunter Deutschland und Österreich, beeindruckende Verkaufszahlen erzielt. Informationen zu Temu können Sie hier nachlesen: wikipedia.org.