Azubi-Challenge begeistert: Teamgeist, Spielstationen und Rekordspenden!

Azubi-Challenge begeistert: Teamgeist, Spielstationen und Rekordspenden!
In der Sporthalle der Elisabeth-Stiftung fand kürzlich die Azubi-Challenge Birkenfeld statt. Zum zweiten Mal versammelten sich hier 80 Auszubildende aus 15 unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen, um in einem bunten Rahmen voller Teamgeist und sportlicher Aktivität gegeneinander anzutreten. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen von Gemeinschaft und sozialem Engagement, ein Anliegen, das auch die teilnehmenden Firmen, darunter die Westnetz GmbH und die Kreissparkasse Birkenfeld, unterstützen wollten.
Die Challenge bietet nicht nur die Möglichkeit, neue Azubis herzlich willkommen zu heißen, sondern fördert auch das Kennenlernen und die Kommunikation untereinander. In entspannter Atmosphäre konnten die Teilnehmer an verschiedenen Spielstationen ihr Können zeigen. Diese abwechslungsreichen Stationen reichten von Glasfasertechnik über Flaggen und Wikingerschach bis hin zu handwerklichem Geschick. Jede Gruppe hatte ihre eigene, selbstgestaltete Station mitgebracht, was für einen bunten und kreativen Mix sorgte.
Ein spannendes Event auf frischem Boden
Der ursprünglich geplante Freiluft-Wettbewerb musste aufgrund des Regens kurzfristig in die Halle verlegt werden. Doch an der positiven Stimmung der teilnehmenden Azubis änderte sich deshalb nichts. Die Atmosphäre war durchweg von Motivation und Freude geprägt, während die Teams an insgesamt 15 Stationen um Punkte kämpften.
Am Ende des Tages konnte das Team der Elisabeth-Stiftung den ersten Platz belegen und die begehrte Trophäe in Empfang nehmen, die von Landrat Miroslaw Kowalski überreicht wurde. Dabei waren die weiteren Platzierungen ebenso beeindruckend: Der zweite Platz ging an das Team „Punching Machines“ von der Firma Loch, gefolgt vom Howatherm-Team „Luftpumpen“ auf dem dritten Platz. Alle Siegerteams durften sich zudem über Gutscheine für die Eiswerkstatt Birkenfeld freuen. Die Trophäen selbst wurden von der Firma Loch gestiftet und verliehen dem Event einen zusätzlichen regionalen Flair.
Gesellschaftliche Verantwortung im Fokus
Neben dem sportlichen Wettkampf stand auch ein wichtiges soziales Engagement im Vordergrund. Ein Teil der Startgelder, insgesamt 2.761,10 Euro, wurde an den Förderverein Lützelsoon überreicht, der kranke Kinder und deren Familien im Kreis Birkenfeld unterstützt. Die Übergabe des Schecks an Herbert Wirzius, den Vorsitzenden des Vereins, fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Landrat Kowalski lobte diese Initiative als wichtigen Beitrag zur Stärkung des Teamgeists und der regionalen Ausbildungslandschaft. Veranstaltungen wie die Azubi-Challenge tragen dazu bei, den Zusammenhalt und die Identifikation mit den Unternehmen zu fördern. Sie bieten eine hervorragende Plattform für kreative Aktivitäten und ermöglichen es den Anwesenden, neue Bekanntschaften zu schließen.
Für die kulinarische Verpflegung während des Events sorgten Sponsoren wie ESB, Hochwald Sprudel und Globus, die Frühstück, Würstchen und Getränke bereitstellten und somit für das leibliche Wohl sorgten. Ein durch und durch gelungenes Event, das nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch den Gemeinschaftssinn in den Vordergrund stellte – ganz im Sinne der regionalen Unternehmensverantwortung.