Erster Cannabis-Club in Bad Kreuznach: Erfolgreiche Abgabe begeistert Mitglieder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der B-420 Social Club in Bad Kreuznach führt seine erste erfolgreiche Cannabisabgabe durch und fördert verantwortungsvollen Konsum.

Der B-420 Social Club in Bad Kreuznach führt seine erste erfolgreiche Cannabisabgabe durch und fördert verantwortungsvollen Konsum.
Der B-420 Social Club in Bad Kreuznach führt seine erste erfolgreiche Cannabisabgabe durch und fördert verantwortungsvollen Konsum.

Erster Cannabis-Club in Bad Kreuznach: Erfolgreiche Abgabe begeistert Mitglieder!

Nach monatelanger Vorbereitung war es nun endlich so weit: Der B-420 Social Club in Bad Kreuznach hat seine erste Cannabisabgabe an Mitglieder erfolgreich durchgeführt. Diese Premiere zog 40 bis 50 Akteure an, die den Club unterstützen und miterleben wollten, wie das Projekt nach der Gründung im Juli 2023 Gestalt annahm. Der Schatzmeister Fabien Spreitzer betonte, dass die Vorbereitung phasenweise stressig war, aber insgesamt alles gut gelungen sei.

Das Interesse an dem ersten Cannabis-Club im Landkreis Bad Kreuznach wächst stetig. Wie die Gründer Sakda Stenzhorn, Can Christ und Fabien Spreitzer berichten, erhält der Club täglich neue Anfragen von Interessierten, die mehr über die Möglichkeiten des Anbaus und der Mitgestaltung im Club wissen möchten. „Die Mehrheit der Interessenten ist um die 40 Jahre alt“, erklären die Gründer und sehen darin einen klaren Vorteil, um eine verantwortungsvolle Konsumkultur zu fördern.

Verantwortungsvoller Konsum im Fokus

Der B-420 Social Club verfolgt das Ziel, Cannabis als Genussmittel zu etablieren und eine sichere Alternative zum Schwarzmarkt zu bieten. Die Mitglieder können sich darauf verlassen, ein Produkt ohne schädliche Zusätze zu beziehen. Zudem wird durch die Mitgliedsbeiträge auch ein Teil für soziale Projekte in der Region verwendet. Pro Mitglied fließt ein Euro des monatlichen Beitrags in einen Spendentopf.

Zukünftige Veranstaltungen sind bereits in Planung. „Wir möchten unsere Mitglieder mit Infoabenden, Musikveranstaltungen und Sportangeboten ansprechen“, so die Gründer. Die Vorfreude auf die erste Ernte im Frühjahr 2025 und die große Eröffnungsfeier am 20. April ist spürbar. Erst im November 2023 soll der Anbau beginnen, für den bereits eine Halle gefunden und umgebaut wird.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen

Die Legalisierung des Cannabiskonsums stellt auch an die Anbauvereinigungen besondere Anforderungen. Laut dem neuen Cannabisgesetz dürfen Mitglieder Cannabis in nicht gewinnorientierten Clubs anbauen und konsumieren. Hierbei müssen sie jedoch zahlreiche rechtliche Vorgaben beachten. So müssen alle Mitglieder eine Selbstauskunft abgeben, die bestätigt, dass sie volljährig sind und in Deutschland wohnen. Diese Informationen müssen für drei Jahre aufbewahrt werden.

Zusätzlich haben Social-Clubs wie der B-420 die Pflicht, Dokumentationen über den Konsum ihrer Mitglieder zu führen und jährlich über die Cannabismengen Bericht zu erstatten. Diese Dokumentation umfasst sensible Daten, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzgesetzes aufwirft. Die Gründer des B-420 Social Clubs sind sich dieser Herausforderungen bewusst und arbeiten daran, auch in diesem Bereich transparent und verantwortungsbewusst zu agieren, um so das Vertrauen in ihr Konzept weiter zu stärken. Laut netzrechtliches.de sind diese Vorschriften notwendig, um die Rückverfolgbarkeit und Sicherheit im Umgang mit Cannabis zu gewährleisten.

Wie sich der B-420 Social Club entwickeln wird, bleibt abzuwarten, fest steht jedoch: Hier wird ein gutes Geschäft gemacht, das nicht nur dem persönlichen Genuss dient, sondern auch der Gesellschaft, indem es sich für soziale Projekte und eine positive Konsumkultur einsetzt.