75-Jähriger kracht unter Alkoholeinfluss gegen Hauswand in Ludwigschorgast!
Am 1. September 2025 prallt ein 75-jähriger Autofahrer in Ludwigschorgast gegen eine Hauswand; Alkoholgeruch festgestellt.

75-Jähriger kracht unter Alkoholeinfluss gegen Hauswand in Ludwigschorgast!
Am Samstagvormittag, dem 1. September 2025, ereignete sich in Ludwigschorgast ein bemerkenswerter Vorfall, der glücklicherweise glimpflich ausging. Ein 75-jähriger Autofahrer prallte um circa 10:35 Uhr mit seinem Fahrzeug gegen eine Hauswand in der Oberen Marktstraße. Der Fahrer geriet in eine missliche Lage, als er versuchte, einem entgegenkommenden Auto an einer Engstelle auszuweichen und die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.
Zu den guten Nachrichten: Es gab keine Verletzten bei diesem Unfall. Der materielle Schaden hingegen ist nicht zu vernachlässigen: am PKW wird der Schaden auf mindestens 5.000 Euro geschätzt, während das Gebäude einen Schaden von rund 2.000 Euro davontrug. Die Feuerwehr Ludwigschorgast musste zur Absicherung der Unfallstelle und zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe ausrücken.
Alkoholeinfluss festgestellt
Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,4 Promille. Dieser Wert liegt zwar unter der gesetzlichen Grenze von 0,5 Promille, dennoch wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr eingeleitet. Ein bisschen mehr als ein Gläschen Wein kann unter Umständen schneller als gedacht zu einer unangenehmen Situation führen, wie auch die aktuellen Statistiken zur Verkehrssicherheit in Deutschland verdeutlichen.
Ein Blick auf die Entwicklung der Verkehrsunfälle
Statistiken zeigen, dass die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland im Jahr 2022 auf 2.782 anstieg, was einem Anstieg von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders alarmierend ist der Anstieg der Alkoholunfälle, die 2022 insgesamt 38.771 betrugen, was einen Anstieg um 19 Prozent darstellt. Während die Zahl der alkoholbedingten Verkehrsunfälle in den letzten Jahren zwischen 34.000 und 36.000 lag, sorgte die Corona-Pandemie vorübergehend für einen Rückgang auf unter 33.000.
In Deutschland ist die Promillegrenze klar festgelegt, und für Fahranfänger sowie Personen unter 21 Jahren gilt ein absolutes Alkoholverbot. Bei einem ersten Verstoß unter Alkoholeinfluss drohen Bußgelder und zusätzliche Maßnahmen wie die Teilnahme an einem Aufbauseminar. Interessanterweise können Versicherungen die Leistung im Falle eines Unfalls unter Alkoholeinfluss verweigern oder kürzen, was es besonders riskant macht, das Steuer nach ein, zwei Gläsern zu übernehmen.
Dieser Vorfall in Ludwigschorgast erinnert uns daran, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll am Steuer zu sein und die geltenden Gesetze zu beachten. Zum Glück ging die Situation hier ohne Verletzte aus, aber die Schadenssummen zeigen, dass solch ein Vorfall auch schnell ernste wirtschaftliche Folgen haben kann.