Mittsommerswing bringt Bad Kreuznachs Kurpark zum Tanzen!

Mittsommerswing bringt Bad Kreuznachs Kurpark zum Tanzen!
Am 24. Juni 2025 wird im Kurpark Bad Kreuznach das Event „Mittsommerswing“ in seine zweite Runde gehen. Veranstaltet von der Gesundheit und Tourismus GmbH unter der Leitung von Katharina Kühnel und ihrem Team, verspricht die Veranstaltung eine lebhafte Atmosphäre mit Musik und Tanz vor historischer Kulisse. Rund 200 Tänzer und Schaulustige werden erwartet, um gemeinsam zu feiern und an diesem besonderen Ort das Tanzbein zu schwingen. Die Swingmusik und die verschiedenen Tanzformen erfreuen sich auch Jahrzehnte nach ihrer Blütezeit großer Beliebtheit und sollen einen festen Platz im Kulturkalender Bad Kreuznachs finden. Rhein-Zeitung berichtet von der spannenden Rückkehr dieser Tradition.
Doch was genau erwartet die Besucher? Am Samstag, den 21. Juni 2025, wird das Event von 15 bis 22 Uhr auf der Tanzfläche vor dem Kurhaus stattfinden. Der Eintritt ist kostenlos und für alle zugänglich, was die Veranstaltung auch für Familien und Tanzbegeisterte aus den umliegenden Städten attraktiv macht. Letztes Jahr lockte „Mittsommerswing“ bereits etwa 150 Zuschauer:innen und Tänzer:innen an, darunter ein Publikum aus Gießen und Heidelberg. In diesem Jahr könnten die Zahlen weiter steigen, denn die Swingtanzszene in Bad Kreuznach wächst.
Innovative Tanzkurse sorgen für frischen Wind
Das Event bietet nicht nur die Möglichkeit, den eigenen Tanzstil zu zeigen, sondern auch an verschiedenen Kursen für unterschiedliche Levels teilzunehmen. Ab 15 Uhr können Fortgeschrittene den Balboa-Tanz erlernen, unterrichtet von den erfahrenen Lehrern Oskay Ozen und Louise Wiebalck aus Darmstadt. Ab 18 Uhr gibt es einen Schnupperkurs für Anfänger im Slow-Bal, angeleitet von Cora Stein und Gunter Schmidt. Für die Kurse wird ein Selbstkostenbeitrag von 10 bis 20 Euro erhoben. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um in die Welt des Swingtanzes einzutauchen und neue Freunde zu finden.
Ferner sind die Zuschauer:innen eingeladen, ihre eigenen Decken und Picknickkörbe mitzubringen, um während der Pausen eine entspannte Zeit im Park zu genießen. Livemusik von der Band „Die Schwindler“ aus Frankfurt wird ab 19 Uhr für die passende Stimmung sorgen. Mit Peter Kloßman am Saxophon, Julian Keßler an der Gitarre und George Madikas an der Perkussion dürfen sich die Gäste auf mitreißende Klänge freuen, die das Tanzbein nur so zum Schwingen bringen.
Ein Blick in die Geschichte des Swings
Doch woher kommt eigentlich die Begeisterung für Swing und die Verbindung zum Tanz? Der Swing, der in Deutschland besonders in den 30er und 40er Jahren populär war, hat eine interessante Geschichte. Trotz der nationalsozialistischen Ideologie, die viele Künstler und Tänzer verfolgte, ließ sich die Szene nicht unterkriegen. Swingtänze wie Lindy Hop, Shag und Balboa sind körperbetont und lebendig und erlauben den Ausübenden, sich kreativ und frei zu bewegen. Bei den „Swing-Heinis“, einer Gruppe junger Leute, die sich der Swingkultur hingaben, spielte der ironisierte Hitlergruß „Swing Heil!“ eine Rolle in ihrem Widerstand gegen die Normen der Zeit. Auch wenn die Nationalsozialisten versuchten, den Tango und andere Tänze zu kontrollieren und sogar mit einem Tanzverbot zu belegen, erlebte die Swing-Kultur eine bemerkenswerte Renaissance. it-must-schwing erklärt die Hintergründe dieser aufregenden Epoche.
Mit dem diesjährigen „Mittsommerswing“ wird die Geschichte des Swings lebendig gehalten, während die Besucherinnen und Besucher in die rhythmische Atmosphäre eintauchen. Wer noch mehr über die Angebote der Tanzsportclub Crucenia e.V. erfahren möchte, kann sich unter tsc-crucenia@web.de informieren. Auch Interessierte, die mehr über die Swingtanzszene erfahren wollen, sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen unter naheswing@gmail.com oder über die Webseite von Bad Kreuznach-Tourist.