Worms räumt auf: Fast 10 Tonnen Müll gesammelt für den guten Zweck!

Bürger in Worms sammeln bei „Let’s Clean Up Europe 2025“ fast 10.000 kg Müll. Nächste Aktion am 13. September 2025.

Bürger in Worms sammeln bei „Let’s Clean Up Europe 2025“ fast 10.000 kg Müll. Nächste Aktion am 13. September 2025.
Bürger in Worms sammeln bei „Let’s Clean Up Europe 2025“ fast 10.000 kg Müll. Nächste Aktion am 13. September 2025.

Worms räumt auf: Fast 10 Tonnen Müll gesammelt für den guten Zweck!

In Worms hieß es in den letzten Monaten: „Schluss mit dem Müll!“ Im Rahmen der Kampagne „Let’s Clean Up Europe 2025“ haben von Januar bis März über 1.400 engagierte Bürgerinnen und Bürger fast 10.000 Kilogramm Müll gesammelt. Die Mitstreiter, organisiert in 52 Gruppen, waren mit pinken Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen bestens ausgestattet, sodass jeder Handgriff saß. Laut Antenne KH hat die ebwo AöR für jedes gesammelte Kilo Müll einen Euro gespendet, was zu einem Gesamtbetrag von 9.922 Euro geführt hat.

Die offiziellen Spendenübergabe fand am 9. Juli 2025 im Beisein von Bürgermeisterin Stephanie Lohr und Vorständen der ebwo AöR, Hans Gugumus und Andreas Oberhaus, statt. Die gesammelten Mittel wurden an sechs regionale Organisationen verteilt: Wie viel genau jeder der Partner erhielt, zeigt die folgende Tabelle:

Organisation Betrag in Euro
Gnadenhof Worms (High Chaparall Ranch) 4.085
Förderverein Frauenhaus Worms e.V. 3.386
NABU Worms-Wonnegau e.V. 737
Bienenfreunde Wonnegau e.V. 581
Repair Café Worms 273
Weitere Umweltprojekte 860

Engagement ist gefragt

Das Ergebnis dieser Sammelaktion zeigt, dass Umweltschutz und Einsätze in der Nachbarschaft für viele Bürger ein wichtiges Anliegen sind. Immer mehr Menschen engagieren sich in ihrer Gemeinde für saubere Städte und eine nachhaltige Umwelt. Wie auf Umweltdialog zu lesen ist, führt ehrenamtliches Engagement besonders im Bereich Müllsammelaktionen oft auch zu einer Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen. Hierbei sind Vernetzung und der Aufbau von Initiativen gefragt. Gerade Mundpropaganda und Informationsmaterial können wertvolle Helfer sein, um zusätzliche Mitstreiter zu gewinnen.

Auch der NABU hat eine bedeutende Rolle im Ehrenamt. Der Naturschutzbund Deutschland, der seit 125 Jahren aktiv ist, zählt auf über 960.000 Mitglieder, die eine Vielzahl an Unterstützern und Ansprechpersonen benötigen. Er berichtet, dass das Ehrenamt immer wichtiger wird, um den Herausforderungen im Naturschutz gerecht zu werden. Fortbildungsangebote und strategische Unterstützung sind aktuell im Aufbau, um interessierten Menschen den Einstieg ins Ehrenamt zu erleichtern, wie auf NABU nachzulesen ist.

Der Ausblick auf kommende Aktionen

Die nächsten Pläne sind bereits geschmiedet: Am 13. September 2025 steht das „Rhine-Clean-Up“ am Rheinufer in Worms an. Hierbei geht es erneut darum, die Ufer von Müll zu befreien und auf die Bedeutung einer achtsamen Abfallentsorgung im Alltag hinzuweisen. Bürgermeisterin Lohr betonte bei der Spendenübergabe die Wichtigkeit des Engagements aller freiwilligen Helfer: „Gemeinsam schaffen wir es, Worms sauber zu halten!“

Ein starkes Ehrenamt, nachhaltige Initiativen und die Bereitschaft zur Mitarbeit sind entscheidend, um dem Umweltschutz in Worms zum Durchbruch zu verhelfen. Packen wir es an!