Dr. Stöcker eröffnet Logistikhalle: Zukunft der Chemie beginnt hier!

Dr. Stöcker baut eine neue Logistikhalle in Pfaffen-Schwabenheim, um der wachsenden Nachfrage nach Spezialchemie gerecht zu werden.

Dr. Stöcker baut eine neue Logistikhalle in Pfaffen-Schwabenheim, um der wachsenden Nachfrage nach Spezialchemie gerecht zu werden.
Dr. Stöcker baut eine neue Logistikhalle in Pfaffen-Schwabenheim, um der wachsenden Nachfrage nach Spezialchemie gerecht zu werden.

Dr. Stöcker eröffnet Logistikhalle: Zukunft der Chemie beginnt hier!

In Pfaffen-Schwabenheim wird kräftig investiert: Die Chemische Fabrik Dr. Stöcker hat am 21. Juli 2025 den Bau einer neuen Logistikhalle begonnen. Dieses Bauvorhaben markiert einen wichtigen Schritt in der Unternehmensgeschichte, da es der Firma ermöglicht, die wachsende Nachfrage nach ihren speziellen Reinigungs- und Pflegeprodukten für Fahrzeuge zu bedienen. Das Unternehmen, das vor 66 Jahren von Chemiker Dr. Heinz Stöcker in Düsseldorf gegründet wurde, beschäftigt sich seitdem erfolgreich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Spezialchemie, insbesondere für die Fahrzeugreinigung.

Mit einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern wird die neue Halle ein modernes Hochregallager enthalten, ausgestattet mit fünf Lkw-Schleusen und Platz für etwa 3.500 Paletten. Dies bedeutet, dass die Lagerkapazität des Unternehmens nahezu verdoppelt wird. Benjamin Gozdowski, Mitinhaber und Mitgeschäftsführer, bezeichnet den Baubeginn als einen „Meilenstein für das Wachstum des Unternehmens“, der nicht nur den Standort weiter stärkt, sondern auch das gesamte Leistungsspektrum erweitert. Die regional ansässige Firma Bott Bau aus Guldental wird für die Realisierung dieser Investition verantwortlich sein. Die Fertigstellung ist noch für dieses Jahr geplant, was die Vorfreude auf die neuen Möglichkeiten weiter steigert.

Ein Stück Geschichte mit Vision

Die Chemische Fabrik Dr. Stöcker feierte erst kürzlich ihr 65-jähriges Bestehen. Seit den Anfängen, als das Unternehmen 1959 die erste Produktlinie für Reinigungs- und Putzmittel entwickelte, hat sich viel getan. Die Gründungsidee basierte auf der Beobachtung von schmutzigen Verkehrsleitpfosten und -schildern, was den Drang zur Entwicklung von Lösungen zur Fahrzeugpflege auslöste. Im Jahr 2008 zog das Unternehmen nach Pfaffen-Schwabenheim bei Bad Kreuznach und hat sich seitdem als eigenständige Firma fest etabliert.

Aktuell wird das Unternehmen von Benjamin und Dr. Oliver Gozdowski sowie Christian Möller geleitet und hat sich einen Namen gemacht als gefragter Private-Label-Anbieter mit mehr als 700 Produkten für namhafte Markenhersteller. Neben Chemikalien für Pkw- und Lkw-Waschanlagen bietet Dr. Stöcker auch innovative Nischenprodukte und qualitativ hochwertige Spezialchemie an. Insbesondere der Fokus auf die Automobilindustrie sowie auf Produkte für die Fahrrad- und Motorradpflege sind bemerkenswerte Seiten der über die Jahre gewachsenen Produktpalette.

Ein Blick auf den Chemielogistik-Markt

Dr. Stöcker spielt eine wesentliche Rolle in diesem Gefüge, indem es nicht nur Produkte für nationale Märkte anbietet, sondern auch im internationalen Handel tätig ist. Zu den Kunden zählen Waschanlagen, Tankstellen und Baumärkte, die die hochwertigen Produkte des Unternehmens für die Fahrzeugpflege in Anspruch nehmen.

In der sich ständig verändernden Landschaft der Chemieproduktion wird die Resilienz der Unternehmen großgeschrieben. Dr. Stöcker versteht es, sich durch Innovationen und die Anpassung an Markttrends eine vorteilhafte Position zu sichern. Es bleibt spannend, wie sich die neue Logistikhalle auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens auswirken wird und welche neuen Türen sich dadurch öffnen.

Weitere Informationen zur Chemischen Fabrik Dr. Stöcker und ihren Entwicklungen finden Sie in den folgenden Artikeln: nahe-news.de, carwashpro.de und mordorintelligence.com.