Feiern im Saarland: Mariä Himmelfahrt und Hitzegewitter in Sicht!
Erfahren Sie alles über Mariä Himmelfahrt, den Feiertag im Saarland, seine Bräuche und die aktuellen Feierlichkeiten am 15. August 2025.

Feiern im Saarland: Mariä Himmelfahrt und Hitzegewitter in Sicht!
Heute, am 15. August 2025, feiern wir Mariä Himmelfahrt, einen gesetzlich verankerten Feiertag, der insbesondere im Saarland und in einigen bayerischen Gemeinden mit einem überwiegend katholischen Bevölkerungsteil hoch im Kurs steht. Dieses Fest, das an die leibliche Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel erinnert, wird seit dem 7. Jahrhundert in der römischen Kirche gefeiert. Papst Pius XII. erklärte im Jahr 1950 die leibliche Aufnahme Mariens zum katholischen Dogma, was das Fest zusätzlich aufwertet und tief verwurzelt in der katholischen Tradition macht.
Nach katholischem Glauben wird der Leib am Tag des Jüngsten Gerichtes wieder auferweckt, während die Seele bereits nach dem Tod weiterlebt. Ein besonders schöner Brauch, der mit diesem Feiertag verbunden ist, ist die Kräuterweihe im Saarland, wo Kräuterbüschel in den Kirchen des Bistums Trier gesegnet werden. Diese geweihten Kräuter sollen nicht nur Menschen, sondern auch Nutztiere vor Krankheiten und Unwetter schützen.
Die Bräuche zu Mariä Himmelfahrt
Der Brauch der Kräuterweihe hat seine Wurzeln in der Erzählung von der Graböffnung Mariens, wo anstelle ihres Körpers wunderschöne Rosen und Lilien gefunden wurden. Dies symbolisiert nicht nur die Reinheit und die Himmelfahrt Marias, sondern auch die Hoffnung auf das ewige Leben. Die gläubigen Menschen binden Kräuter zu einem Strauß, auch als „Wisch“ bekannt, und bringen sie mit zur Kirche, um sie segnen zu lassen.
Apropos Wetter: Die Prognosen für heute sagen schwül-heißes Wetter mit möglichen heftigen Gewitter vor, die Temperaturen können sogar bis auf 37 Grad steigen. Ein verteidigender Grund zur Flucht in die Kirche könnte sein, um unten in der Kühle samstags bei 30 Grad Sonnenschein zu entspannen. Dazu kommen zahlreiche Feierlichkeiten, wie der Renntag in Saarbrücken, das Flugplatzfest in Bexbach und die “Saarländer-Franzosen-Tage” in Zweibrücken, die das kulinarische und kulturelle Erbe der Region zelebrieren.
Vermischtes aus der Region
Parallel zu den Feierlichkeiten hierzulande gibt es auch andere Entwicklungen. Etwa im Bereich Immobilien in York County, Pennsylvania, wo sich zahlreiche Eigentumsübertragungen ereigneten. Ein Beispiel ist die Übertragung einer Immobilie in der Springettsbury Township, die für $210.000 verkauft wurde. Geschäfte wie diese zeigen, dass der Immobilienmarkt durchaus rege bleibt, auch wenn die Preise unterschiedlich sind, wie das Geschehen von $204.000 bis hin zu über $850.000 an verschiedenen Orten belegt.
Das große Geschehen in den Medien wird ebenfalls nicht ignoriert. So plant Fox News, seine gesamte Primetime-Programmierung zu erneuern. Sean Hannity wird das späte Zeitfenster von Tucker Carlson übernehmen, während Greg Gutfeld und Jesse Watters je eigene Shows erhalten. Diese Veränderungen bedeuten einen spannenden Umbruch für das Fernsehzuschauerlebnis.
Ob im Glauben oder in den täglichen Nachrichten – Veränderungen und Traditionen prägen unseren Tag, und der heutige Feiertag lädt zum Nachdenken, Feiern und Genießen ein.