Eishelden aus Birkenfeld: So entstehen die perfekten Eiswürfel!

Eishelden aus Birkenfeld: So entstehen die perfekten Eiswürfel!
Im beschaulichen Birkenfeld bei Pforzheim hat die erste große Eiswürfelfabrik Deutschlands, Crio Ice, einiges an Eis zu bieten. Täglich verlassen stolze 150 Tonnen Eiswürfel die Produktionsstätten, um Gastro- und Einzelhandelsbetriebe sowie Tankstellen bundesweit mit kühlem Komfort zu versorgen. „Wo wir sind, ist Eis“, schmunzelt Carsten Schweitzer, der Firmengründer und Geschäftsführer von Crio Ice, über das beeindruckende Aufkommen, das in der kleinen Gemeinde erst seit 2003 hergestellt wird. Mit dem Produktnamen „Ice Frock“, einem cleveren Wortspiel, das die Begriffe „Frozen Rock“ (gefrorener Fels) und das englische Wort für Frosch geschickt verknüpft, begeistert das Unternehmen bereits seit Jahren.
Die Produktionsbedingungen sind alles andere als gewöhnlich. Rund um die Uhr in einem Drei-Schicht-Betrieb wird hier gearbeitet. Die Eiswürfel, die mit einem Durchmesser von genau 3,5 cm aus Wasser in bis zu acht Meter langen Röhren gefroren werden, durchlaufen einen strengen dreifachen Gefriervorgang – erst in der Eismaschine, dann nach dem Zersägen und schließlich im Kühllager. Aber damit nicht genug: Hygiene steht an oberster Stelle. „Das Produkt wird erst nach dem Verpacken in Plastikbeutel berührt“, betont Schweitzer und hebt hervor, dass die durchschnittliche Temperatur am Arbeitsplatz bei angenehmen 10 Grad Celsius liegt, während die Lagerräume eisige minus 15 Grad Celsius erreichen.
Hygiene und Qualität im Fokus
Der Umgang mit Eiswürfeln ist weit mehr als nur eine Frage des Gefrierens. Der Convenience-Eis-Spezialist ICEFROCKS betrachtet Eiswürfel als Lebensmittel und betont die sorgfältige Behandlung in den Bereichen Herstellung, Verarbeitung, Lagerung, Transport und Anwendung. „Eis hat zwar einen gefrorenen Aggregatzustand, schützt aber nicht vor Bakterien oder Keimen“, warnt die Firma und verweist auf häufige Verschmutzungen bei Lebensmittelkontrollen in der Gastronomie. Hier liegt der Fokus klar auf der Qualität: Alle Produkte entsprechen der deutschen Trinkwasserverordnung und sind zum Verzehr geeignet.
Laut ICEFROCKS wird ein hoher Hygienestandard nicht nur versprochen, sondern über den gesamten Produktionszyklus – vom Ausgangsstoff bis zur Übergabe an den Kunden – auch umgesetzt. Auf eine sorgfältige Handhabung wird großer Wert gelegt, um Verunreinigungen durch externe Quellen, wie etwa Hautkontakt, zu vermeiden. Durch regelmäßige Kontrollen und ein IFS Zertifikat 2023/24 wird die Qualität belegt. „Hygienisch einwandfreies Eis ist essenziell. Da liegt was an“, sagt Schweitzer und bewegt sich damit auf einer Linie mit den Standards, die in der Lebensmittelbranche gefordert werden.
In dieser hochmodernen Fabrik im Herzen von Birkenfeld gibt es trotz der Kälte einen wärmenden Unternehmergeist. „Mit Innovation, Effizienz und einem guten Händchen machen wir hier ein gutes Geschäft“, resümiert Carsten Schweitzer und blickt optimistisch auf die kommenden Jahre. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Eis bleibt hoch, und Crio Ice bleibt ein wichtiger Akteur auf dem nationalen Markt.