Zwei verheerende Brände in Niederbayern: Hunderttausende Euro Schaden!
Zwei Brände in Niederbayern verursachen hohen Sachschaden, aber glücklicherweise keine Verletzten. Details zu Neuhaus und Mallersdorf.

Zwei verheerende Brände in Niederbayern: Hunderttausende Euro Schaden!
In der Nacht zum 13. September 2025 meldeten die Einsatzkräfte in Niederbayern gleich zwei Brände, die erhebliche Sachschäden verursachten, jedoch glimpflich verliefen, da es keine Verletzten gab. Laut Merkur brannte in Neuhaus am Inn, im Landkreis Passau, der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses. Die Löscharbeiten gestalteten sich als sehr herausfordernd, da eine Photovoltaikanlage vom Dach abgebaut werden musste.
Die Feuerwehr war mit aller Kraft im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Rund 1:30 Uhr nachts brach der Brand aus, und glücklicherweise konnten alle acht Bewohner des Hauses unverletzt gerettet werden. Der Schaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Bis in die frühen Morgenstunden war die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt, um die Flammen vollständig zu löschen.
Maschinenhalle in Flammen
Ein weiterer Brand ereignete sich gegen 3:45 Uhr in einer Maschinenhalle auf einem Bauernhof in Mallersdorf-Pfaffenberg, Landkreis Straubing-Bogen. Der 76-jährige Eigentümer hatte Glück im Unglück: Er konnte einige landwirtschaftliche Geräte rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr verhinderte zudem, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergriff. Der Sachschaden an der Halle und den Maschinen wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Auch hier ist die genaue Ursache des Brandes noch unklar, wie BR.de anmerkt.
Zusätzlich kam es in Forchheim zu einem separaten Vorfall. Hier steckte ein brennendes Elektroauto unter einem Carport mehrere Fahrzeuge in Brand, was zu weiteren Schäden an hochwertigen Autos führte. Der Alarm ging gegen 4:30 Uhr bei der Integrierten Leitstelle ein, die Feuerwehr war schnell zur Stelle, um Schlimmeres zu verhindern.
Immer wieder Brände in Bayern
Brände sind in Bayern keine Seltenheit. Wie die Bayerische Staatszeitung berichtet, kommt es immer wieder zu Vorfällen, die jedoch meist glimpflich ausgehen. So wurden am selben Wochenende auch diverse kleine Brände verzeichnet, die in der Regel keinen größeren Schaden anrichteten.
Die Einsatzkräfte leisten in solchen Situationen eine bemerkenswerte Arbeit und sorgen dafür, dass Madewood die richtigen Maßnahmen ergreifen, um die Gefahren schnell zu minimieren und Menschenleben zu schützen. Die Situation in den betroffenen Niederbayerischen Gemeinden bleibt angespannt, während die Ursachen der Brände ermittelt werden.