Großbrand in Roxheim: Feuerwehr kämpft gegen lodernde Flammen!

Großbrand in Roxheim: Feuerwehr kämpft gegen lodernde Flammen!
Am 9. Juli 2025 ereignete sich ein Großbrand bei Roxheim, der ungefähr 21.000 Quadratmeter Ackerfläche in Flammen setzte. Wie Antenne KH berichtet, brach das Feuer gegen 17:30 Uhr während der Erntearbeiten auf einem Stoppelfeld zwischen Roxheim und Mandel aus. Starker Wind half den Flammen, rasch um sich zu greifen, was zu einer alarmierenden Situation führte.
Die Feuerwehr Hargesheim-Roxheim entdeckte auf der Anfahrt bereits eine große Rauchwolke. Die Alarmierung erfolgte über die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Rüdesheim. Über 20 Anrufe gingen beim Notruf ein, da die Bürger:innen große Angst um ein nahegelegenes Wohngebiet hatten.
Effektive Brandbekämpfung
Die Feuerwehr konnte jedoch das Übergreifen der Flammen auf das Wohngebiet verhindern. Durch den gezielten Einsatz von Strahlrohren und die schnelle Reaktion der über 60 Einsatzkräfte aus Rüdesheim, Waldböckelheim, Bockenau, Mandel und Weinsheim wurde Schlimmeres verhindert. Ein Feldweg stoppte die Ausbreitung des Feuers in letzter Minute. Die Wasserversorgung war durch drei Tanklöschfahrzeuge und einen privaten Tankanhänger gesichert; zudem transportierte eine Pendelverbindung das Löschwasser von der Birkenberghalle zur Einsatzstelle.
Unterstützung kam auch von einem Landwirt, der mit einem Grubber Schneisen in den Boden zog, um das Feuer zu stoppen. Ein großer Wasserbehälter der Verbandsgemeinde stand ebenfalls bereit. Erfreulicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen, das gesamte Einsatzgeschehen dauerte ungefähr zwei Stunden. Vor Ort waren auch Manfred Bellmann, der Ortsbürgermeister, sowie Bürgermeister Markus Lüttger.
Ausbildung für die Zukunft
Diese Schulungen sind eine Reaktion auf die erhöhte Gefahr von Flächen- und Waldbränden, die mit dem Klimawandel einhergeht. Laut Dr. Ulrich Cimolino, Leiter des DFV-Arbeitskreises Waldbrand, ist es wichtig, dass Einsatzkräfte gut ausgebildet sind, um den besonderen Herausforderungen von Vegetationsbränden gewachsen zu sein, wie etwa den schwierigen Bedingungen durch Wind und Topographie. Der Feuerwehrverband hebt hervor, dass gerade in Deutschland umfassender Handlungsbedarf besteht, um Feuerwehrangehörige durch zentrale Koordination und geeignete Technik besser auf diese Einsätze vorzubereiten.
Zusammengefasst zeigt der Brand bei Roxheim nicht nur die Herausforderung für die Feuerwehr, sondern auch die Wichtigkeit von kontinuierlicher Ausbildung und Vorbereitung auf solche Einsätze. Die Kombination aus moderner Technik und jahrelangem Erfahrungshorizont ist entscheidend, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.