Bitteres Ende für Bad Bergzabern: ZI Aluminium-Druckguss schließt!

Bitteres Ende für Bad Bergzabern: ZI Aluminium-Druckguss schließt!
In einer bedauerlichen Wendung haben die ZI Aluminium-Druckguss GmbH und ihre 52 Mitarbeiter zum 31. Oktober 2025 das Aus besiegelt. Das Unternehmen, ein Nachfolger der 1910 in Duisburg gegründeten Demag, hat im Februar 2025 Insolvenz angemeldet und nun die Kündigungen aller Beschäftigten ausgesprochen, berichtet Merkur.
Mit der Schließung geht eine mehr als 60-jährige Geschichte am Standort Bad Bergzabern zu Ende. Das Werk wurde 1961 eröffnet und war bis zur Umstrukturierung ein wichtiger Arbeitgeber, beschäftigte zeitweise über 500 Menschen. Die Entscheidung zur Schließung fiel, nachdem die Gesellschafter kein weiteres Kapital in den Betrieb investieren wollten. Insolvenzverwalter Martin Wiedemann äußerte, dass die Hoffnung auf einen Investor kaum noch besteht, da die finanziellen Verluste in den vergangenen Jahren enorm waren.
Die Hintergründe der Insolvenz
Der Rückgang der Aufträge setzt sich in einem belasteten wirtschaftlichen Umfeld fort. Im laufenden Jahr haben die Insolvenzen in Deutschland einen besorgniserregenden Anstieg erfahren. Allein im Jahr 2024 meldeten 21.812 Unternehmen Insolvenz an, was einen Anstieg von rund 22,4 % im Vergleich zu den Vorjahren bedeutet, wie IFM Bonn berichtet. Diese Trends spiegeln das allgemeine wirtschaftliche Unwohl wider; auch ZI Aluminium-Druckguss ist da keine Ausnahme.
Nach mehreren Umfirmierungen wurde die ZI Aluminium-Druckguss GmbH im Jahr 2006 als Tochtergesellschaft gegründet, jedoch in den letzten Jahren war die Zahl der Beschäftigten auf etwa 100 zurückgegangen, sodass die Schließung als unausweichlich erschien. Einige Mitarbeiter mussten bereits zum 1. August 2025 ihre Tätigkeit einstellen.
Die Zukunft und der Standort
Die Schließung des Unternehmens wird nicht nur für die Mitarbeiter eine große Umstellung bedeuten, sondern auch für den Standort Bad Bergzabern, der während des Wirtschaftswunders florierte. Ein weiteres Familienunternehmen aus Rheinland-Pfalz hat ebenfalls Insolvenz angemeldet, was die aktuelle Wirtschaftslage weiter erschwert, wie auch WA.de feststellt.
Bis zur endgültigen Einstellung des Betriebs soll jedoch der Abbau und die Abarbeitung bestehender Kundenaufträge bis Ende Oktober 2025 stattfinden. Die traurige Realität ist, dass in einem sich verschärfenden Wettbewerb und einem fluktuierenden Markt viele Unternehmen wie ZI Aluminium-Druckguss vor enormen Herausforderungen stehen.
In solch unsicheren Zeiten ist es für viele Fachleute entscheidend, sich rechtzeitig umzusehen und mögliche Alternativen in Erwägung zu ziehen. Der Traum von einer stabilen Anstellung in der regionalen Industrie wird für die ehemaligen Mitarbeiter der ZI Aluminium-Druckguss GmbH nun zu einer echten Herausforderung.