Geheimnisse der Kelten: Entdecken Sie die Geo-Tour am Donnersberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie von der spannenden Geo-Tour am Donnersberg, die keltische Spuren erkundet – ein Erlebnis unter fachkundiger Führung.

Erfahren Sie von der spannenden Geo-Tour am Donnersberg, die keltische Spuren erkundet – ein Erlebnis unter fachkundiger Führung.
Erfahren Sie von der spannenden Geo-Tour am Donnersberg, die keltische Spuren erkundet – ein Erlebnis unter fachkundiger Führung.

Geheimnisse der Kelten: Entdecken Sie die Geo-Tour am Donnersberg!

Die Geo-Tour des Donnersberg-Touristik-Verbandes lädt Wanderfreunde zu einem besonderen Erlebnis ein. Die thematische Wanderung, die die Spuren der Kelten am Donnersberg beleuchtet, führt Interessierte auf den beeindruckenden Vulkankegel. Laut rheinpfalz.de lebten die Kelten hier von etwa 130 bis 50 v. Chr. und hinterließen ihre Spuren in der Region.

Der Donnersberg selbst hat eine lange geologische Geschichte und entstand vor rund 300 Millionen Jahren. Startpunkt der rund dreistündigen Tour ist der Parkplatz auf dem Donnersberg, von wo aus die Gruppe unter der Leitung von Christoph Breitenbach aufbricht. Während der Wanderung erfahren die Teilnehmer viel über die Geologie und die frühere Besiedlung des Gebiets.

Ein tieferer Blick in die Geschichte

Die Verbindung zur keltischen Vergangenheit ist dabei mehr als nur ein Thema. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, hat die Möglichkeit, sich die Zeit zu nehmen, um die Relikte dieser faszinierenden Kultur zu entdecken. Solche Erkundungen sind nicht nur lehrreich, sondern auch eine willkommene Abwechslung vom hektischen Alltag.

Für all jene, die Appetit auf mehr Informationen haben, bietet sich die Gelegenheit, in sozialen Netzwerken wie Instagram zu stöbern. Auf digitei.com wird erläutert, wie man bequem von einem Computer oder Mobilgerät auf sein Instagram-Konto zugreift, um Fotos und Videos seiner Erlebnisse zu teilen.

Was bietet Instagram?

Auf der Plattform können Nutzer nicht nur ihre Erlebnisse teilen, sondern auch die von Freunden und Familie. Der Zugang erfolgt einfach durch Eingabe des Benutzernamens oder der E-Mail sowie des Passworts. Sollte das Passwort vergessen werden, gibt es praktische Wiederherstellungsoptionen. Wer zudem die Sicherheit seines Kontos erhöhen möchte, kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Ob beim Teilen von Erlebnissen oder beim Informieren über die Geschichte des Donnersbergs – die Kombination aus Natur und sozialen Netzwerken macht die Wanderung zu einem modernen und interaktiven Erlebnis. Die Geo-Tour bietet somit nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern lädt auch ein, die Gegenwart festzuhalten und zu teilen.

Wer Interesse an der Veranstaltung hat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die Tour ist ideal für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen. Ein gutes Händchen beweisen die Organisatoren, indem sie Geschichte und Natur auf so spannende Weise verbinden.