Neues Leben für das Ratio-Gelände: Ratingen plant großen Einzelhandel!

Neues Leben für das Ratio-Gelände: Ratingen plant großen Einzelhandel!
Die Stadt Ratingen hält einige spannende Entwicklungen bereit, insbesondere auf dem ehemaligen Ratio-Gelände in Tiefenbroich. Wie Radio Neandertal berichtet, hat der Stadtrat die Pläne für einen Neubau auf dem seit zwei Jahren leerstehenden Gelände beschlossen. Die bisherigen Strukturen, die einem SB-Warenhaus angehörten, sollen abgerissen werden, um Platz für einen neuen Komplex zu schaffen.
Die Vision für das Gebiet sieht einen modernen Einzelhandel vor, der durch einen neuen Supermarkt, einen Möbelhaus, einen Drogeriemarkt sowie einen Getränkehandel ergänzt wird. Dies beeindruckt auch die CDU, die das neue Nutzungskonzept ausdrücklich begrüßt. Weitere Details zeigen, dass das Gelände weiterhin von der Christinenstraße aus erschlossen wird, was einen einfachen Zugang zu Fuß, per Fahrrad oder Auto ermöglichen wird, wie Supertipp hervorhebt.
Ein neuer Mittelpunkt für Tiefenbroich
Ein weiteres Highlight der Pläne ist die angestrebte Vergrößerung der Grünflächen um stolze 500 Prozent, was die Aufenthaltsqualität in der Umgebung erheblich erhöhen soll. Der Bürgerbeteiligungsprozess hat den Wunsch nach einem Ort hervorgebracht, der sowohl für die Anwohner angenehm ist, wie auch als Ortsmitte fungieren kann. „Da liegt was an“, freut sich CDU-Ratsvertreterin Ina Bisani über die positive Entwicklung.
Die Verwaltung von Ratingen prüft bereits die planungsrechtlichen Möglichkeiten für eine schnelle Umsetzung dieser Pläne. Ein engagierter Antrag der CDU zielt darauf ab, ein abgängiges Restaurant an der Sohlstättenstraße abzureißen, um stattdessen einen begrünten Platz zu schaffen, wenngleich die offizielle Umsetzungsphase noch auf sich warten lassen könnte.
Besorgniserregende Entwicklungen im Jugendbereich
Insgesamt wurden in NRW im vergangenen Jahr 17.230 Fälle von Gefährdungen des Kindeswohls registriert – ein dringlicher Aufruf an die Politik, hier schnell Lösungen zu finden.
Kommunalwahl im Fokus
Auf politischer Ebene ziehen die Kommunalwahlen im September immer näher. Der 14. September steht bevor und die ersten Parteien haben bereits damit begonnen, ihre Plakate aufzuhängen. Die offizielle Plakatierungsphase für die meisten Städte in NRW beginnt zwar erst Anfang August, die Vorbereitungen laufen jedoch bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr gibt es auch einen Umbruch, denn Amtsinhaber Thomas Hendele wird sich nicht zur Wiederwahl stellen. Das sorgt für frischen Wind im Rat und neue Gesichter könnten die Geschicke Ratingens lenken.
Kulturelle Veränderungen
Mit all diesen Entwicklungen stellt sich Ratingen als eine Stadt dar, die sowohl gestalterisch als auch sozial auf der Überholspur ist. Man darf gespannt sein, wie sich die Pläne zur Neugestaltung des Ratio-Geländes und die kommenden Wahlen auf das alltägliche Leben der Bürger auswirken werden.