Schiedsrichtergruppe Deggendorf wählt neuen Obmann: Glashauser übernimmt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Deggendorf wählte Tobias Glashauser zum neuen Obmann und besprach Ausbildungsangebote.

Die Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Deggendorf wählte Tobias Glashauser zum neuen Obmann und besprach Ausbildungsangebote.
Die Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Deggendorf wählte Tobias Glashauser zum neuen Obmann und besprach Ausbildungsangebote.

Schiedsrichtergruppe Deggendorf wählt neuen Obmann: Glashauser übernimmt!

Am 24. Oktober 2025 fand im Gasthof Zwickl in Seebach die Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Deggendorf statt. Ein ganz besonderer Moment in der Vereinsgeschichte, denn nach vier erfolgreichen Jahren übergab Florian Steininger die Leitung an seinen Nachfolger Tobias Glashauser, der mit frischer Energie und klaren Visionen die Geschicke der Schiedsrichtergruppe lenken soll.

Steininger, sichtlich emotional, blickte während der Versammlung auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück und bedankte sich für die großartige Unterstützung aus dem Team und der Gemeinschaft. Der Fußballchef Niederbayern, Harald Haase, sowie der Bezirksschiedsrichterobmann Robert Fischer überbrachten herzliche Grußworte. Auch hinter den Kulissen war eine Reihe prominenter Mitglieder anwesend, darunter Matthias Braun, Tina Ilg, Stefan Dorfner und Daniel Linsmeier vom Bezirksschiedsrichterausschuss.

Neues Team unter Glashauser

Mit Tobias Glashauser als neuem Obmann wurde ein neues Team gewählt, das die Schiedsrichtergruppe in den kommenden Jahren führen soll. Neben Glashauser setzen sich folgende Personen tatkräftig für die Belange der Schiedsrichter ein:

  • Katharina Schwitz (Beisitzerin)
  • Michael Erndl (Beisitzer)
  • Anton Stettmer (Lehrwart)
  • Felix Kainz (stv. Lehrwart)
  • Michael Weinzier (Kassier)
  • Maximilian Riedl (Schriftführer)
  • Daniel Hühmer (Einteiler)

„Tradition bewahren, Gemeinschaft stärken und Zukunft gestalten“ lautet das Motto, das Glashauser für seine Amtszeit präsentiert hat, und die Weichen für eine kooperative und zukunftsorientierte Führung sind damit klar gestellt.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Verabschiedung von Markus Eglseder als Lehrwart. Eglseder wird jedoch weiterhin auf Bezirksebene aktiv sein, was für alle eine positive Nachricht darstellt.

Lehrgänge für Schiedsrichter in Deggendorf

Parallel zu den personellen Veränderungen in der Führungsspitze läuft auch die Ausbildung neuer Schiedsrichter auf Hochtouren. Die Schiedsrichtergruppe Deggendorf bietet aktuell einen umfassenden Lehrgang zur Ausbildung von Fußballschiedsrichtern an. Dieser findet vom 19. September bis zum 26. Oktober 2025 statt und startet mit einem Online-Meeting.

Für all jene, die sich für den Schiedsrichterposten interessieren, gibt es zahlreiche Termine zur Schulung, darunter mehrere Präsenzveranstaltungen und eine abschließende Prüfung. Die Schulung richtet sich an sportbegeisterte Jugendliche ab 12 Jahren, die Spaß daran haben, Spiele neutral und entscheidungsfreudig zu leiten. Die Anmeldung erfolgt über ein Formblatt der SRG Deggendorf.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Jahreshauptversammlung und die laufenden Lehrgänge die Schiedsrichtergruppe Deggendorf in eine vielversprechende Zukunft steuern. Wer mehr Informationen zu den Lehrgängen benötigt, kann sich direkt an den Gruppenleiter Markus Eglseder wenden.

Weiterführende Informationen und Details zu der Jahreshauptversammlung sind auch auf den Seiten des Bayerischen Fußballverbands und der Schiedsrichter Bayern zu finden.