Projektwoche in Göllheim: Feuerwehr und Vereine begeistern Kids!

Ehrenamtliche Engagement in Göllheim: Grundschule feiert Projektwoche mit vielfältigen Aktivitäten für Kinder und wertvolle Vereinsunterstützung.

Ehrenamtliche Engagement in Göllheim: Grundschule feiert Projektwoche mit vielfältigen Aktivitäten für Kinder und wertvolle Vereinsunterstützung.
Ehrenamtliche Engagement in Göllheim: Grundschule feiert Projektwoche mit vielfältigen Aktivitäten für Kinder und wertvolle Vereinsunterstützung.

Projektwoche in Göllheim: Feuerwehr und Vereine begeistern Kids!

In Göllheim ist kürzlich eine lebhafte Projektwoche an der Grundschule am Königspfad über die Bühne gegangen, die ganz im Zeichen des Ehrenamtes steht. Schulleiterin Heike Keller unterstrich die entscheidende Rolle, die engagierte Mitwirkende für die Umsetzung solcher Projekte spielen. Ohne die Unterstützung von Vereinen und Ehrenamtlichen wäre eine solch abwechslungsreiche Woche kaum möglich gewesen. Temporeich und voller Freude erlebten die Kinder unterschiedlichste Aktivitäten, die von Feuerwehrbesuchen bis hin zu kreativen Bastelprojekten reichten. Diese Projektwoche ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Bildung und Förderung junger Menschen ist, wie auch vereine.de betont.

Insgesamt konnten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Aktivitäten ausprobieren. Dabei wagt man den Sprung in die Welt der Feuerwehr: Elke Herbert-Braun und Marcus Braun von der „Weitschwiller Wieselwehr“, der Kinder- und Jugendabteilung der Feuerwehr Weitersweiler, stellten den Feuerwehrberuf vor. Die Zweitklässler hatten die Möglichkeit, Feuerwehrfahrzeuge zu besichtigen, die Einsatzkleidung anzuprobieren und erste Schritte mit dem Schlauch zu gehen. „Einsatzfahrten zu Verkehrsunfällen sind gängige Praxis für Feuerwehrleute“, erklärte Marcus Braun und gab den Kindern so spannende Einblicke in den Alltag seiner Berufskollegen. Diese Veranstaltung war eines der Highlights der Projektwoche.

Vielfältige Aktivitäten begeistern die Kinder

Doch nicht nur Feuerwehrwissen stand auf dem Programm. Die Kinder konnten unter Anleitung dazu auch Panflöten bauen, Kickboxen ausprobieren, oder sich mit Handball und Waveboarding vergnügen. Besonders die kreative Bastelaktion mit den Landfrauen fand großen Anklang. Dank der Rückmeldungen der Kinder zeichnet sich ab, dass diese Projektwoche ein voller Erfolg war. Viele Beteiligte, darunter die Ehrenamtlichen der Feuerwehr, zeigen, wie wertvoll ihre Zeit ist und wie sie damit zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen, was auch die Initiative von bildungsserver.de unterstützt.

Die Bedeutung dieser Projektwochen ist unbestritten. Sie bieten nicht nur neuen Schwung in der letzten Phase des Schuljahres, sondern fördern auch wichtige Lebenskompetenzen wie Teamarbeit und Kreativität. Die Schulprojekte sind oft im Fokus, da sie ein selbstständiges Lernen der Kinder unterstützen. überall dort, wo Ehrenamtliche sich engagieren, wird Bildung lebendig. „Wir helfen unseren Mitgliedern, Kontakte zu Schulen zu knüpfen und so Nachwuchs zu gewinnen“, verdeutlicht auch Heike Keller, die die wertvolle Zusammenarbeit mit den Vereinen besonders lobte.

Ehrenamtliche als Schlüsselakteure

Die positive Resonanz der Projektwoche lässt sich auch daran erkennen, dass mehrere Kinder der Feuerwehr beigetreten sind und so zukünftigen Generationen das Feuerwehrwesen nähergebracht wird. Dies zeigt erneut, wie nachhaltig die Auswirkungen einer solchen Woche sein können. Die Mitwirkenden, viele von ihnen beruflich stark eingespannt, nehmen sich trotzdem die Zeit, um Kinder zu inspirieren und ihnen verschiedene Perspektiven aufzuzeigen, sei es in Sport, Kunst oder Wissensvermittlung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das ehrenamtliche Engagement in Bildung und Kultur nicht nur für die beteiligten Kinder von großem Wert ist, sondern auch eine tragende Säule unserer Gesellschaft darstellt. So ist es nicht verwunderlich, dass Projekte wie diese in der Gemeinde Göllheim hoch im Kurs stehen und die Kinder spielerisch auf das Leben vorbereiten, was auch vereine.de fördert. Wir dürfen gespannt sein, welche kreativen Lösungsansätze und spannende Themen kommende Projektwochen bereithalten!