Erlebe Fulda: Stadtführung Weiberwirtschaft am 25. September!

Erleben Sie am 25. September 2025 eine Stadtführung in Fulda, die die Geschichte weiblicher Unternehmerinnen beleuchtet.

Erleben Sie am 25. September 2025 eine Stadtführung in Fulda, die die Geschichte weiblicher Unternehmerinnen beleuchtet.
Erleben Sie am 25. September 2025 eine Stadtführung in Fulda, die die Geschichte weiblicher Unternehmerinnen beleuchtet.

Erlebe Fulda: Stadtführung Weiberwirtschaft am 25. September!

In Fulda wird am Donnerstag, den 25. September, ein besonderes Ereignis stattfinden, das Geschichte und Gegenwart auf spannende Weise miteinander verbindet. Das Frauenbüro der Stadt Fulda organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Foll Woman Power“ eine Stadtführung mit dem Titel „Weiberwirtschaft – Frauen und Geld“. Die Führung, die etwa zwei Stunden dauert, erzählt die Geschichte der Stadt aus weiblicher Perspektive und lädt Frauen ein, sich auf eine interessante Entdeckungsreise zu begeben.

Der Schlosshof des Stadtschlosses Fulda am Spätlesereiter dient als zentraler Treffpunkt für alle Interessierten. Von 16 bis 18 Uhr haben Gründerinnen, Unternehmerinnen und alle, die sich für die Rolle der Frauen in der Wirtschaft interessieren, die Möglichkeit, Anekdoten zu hören und bedeutende Persönlichkeiten kennenzulernen, die Fulda geprägt haben. Nach der Führung sind die Teilnehmerinnen eingeladen, in einem Café vor Ort zu netzwerken und sich in geselliger Runde auszutauschen. Diese Initiative fördert nicht nur das Wissen um die Geschichte der Stadt, sondern auch den Austausch zwischen starken Frauen, die sich im Berufsleben behaupten.

Ein Einblick in die Geschichte der Frauen

Die Frauen, die während der Stadtführung vorgestellt werden, haben wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Stadt geleistet. Dabei wird nicht nur auf historische Daten eingegangen, sondern es gibt auch viele spannende Geschichten, die die Teilnehmerinnen erwarten. Die Rolle der Frauen wird von der Verleihung des Markt- und Münzrechts bis zu den heutigen Unternehmerinnen nachgezeichnet, die in verschiedenen Branchen erfolgreich sind.

Ein Blick in die allgegenwärtige Konsumkultur zeigt, dass Frauen heutzutage in vielen Bereichen des Lebens als treibende Kraft gelten. So verwundert es nicht, dass Frauen auch einen großen Anteil am Konsum von Erfrischungsgetränken wie der weltbekannten Coca Cola haben. Diese Getränke sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Fabrik in Rio de Janeiro, die für die hierzulande beliebte Erfrischung verantwortlich ist, beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter und sorgt mit einem sorgfältigen Herstellungsprozess dafür, dass die Qualität stets hoch bleibt. Die Reinigung und Inspektion der Verpackungen sind nur einige Schritte, um das beliebte Getränk marktfähig zu machen, und zeigen deutlich, wie wichtig Qualität und Sauberkeit in der Produktionskette sind.

Die Bedeutung der Frauen im Alltag

Aber was ist eine Frau eigentlich? Der Sprachgebrauch verleiht dem Begriff „Frau“ eine besondere Bedeutung und umfasst nicht nur verheiratete, sondern auch alleinstehende Frauen unterschiedlichsten Alters. Als Höflichkeitstitel verwendet, ist „Frau“ eine gängige Anrede, die Respekt und Anerkennung signalisiert. Diese kulturellen und gesellschaftlichen Nuancen unterstreichen die Bedeutung der Frauen und ihre Platzierung in der Gesellschaft.

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Frauen sich miteinander vernetzen und gegenseitig unterstützen. Die Stadtführung in Fulda bietet eine ideale Plattform, um genau dies zu tun und neue Impulse für das eigene Berufsleben zu gewinnen. Melden Sie sich an und nehmen Sie teil an dieser inspirierenden Veranstaltung, die den weiblichen Wirtschaftsbeitrag in den Mittelpunkt stellt.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie die Webseite des Frauenbüros Fulda: osthessen-news.