Bruno-Frey-Stiftung spendet 140 Schulranzen für bedürftige Kinder!

Bruno-Frey-Stiftung spendet 140 Schulranzen für bedürftige Kinder!
In den letzten Jahren hat die Bruno-Frey-Stiftung aus Biberach wieder einmal mit einer großzügigen Spende auf sich aufmerksam gemacht. Zur Unterstützung von Kindern aus einkommensschwachen Familien bereitete die Stiftung für das Schuljahr 2025/2026 rund 140 hochwertige Schulranzen im Wert von 11.000 Euro vor. Laut schwaebische.de wurden bereits 70 dieser bunten Ranzen an künftige Erstklässler im Landkreis verteilt. Die restlichen Schulranzen sind reserviert für Kinder, die während des laufenden Schuljahres in die Region ziehen. Damit möchte die Stiftung sicherstellen, dass auch diese Familien den passenden Rückzugsort finden können, wenn das neue Schuljahr beginnt.
Thomas Hagel, der Geschäftsführer der Stiftung, hebt die Tradition dieser jährlichen Initiative hervor. Schließlich hatte der Stifter Bruno Frey, der der Stiftung 2005 sein gesamtes Vermögen überließ, stets großen Wert auf die Unterstützung von Bedürftigen gelegt. Er förderte nicht nur soziale, sondern auch kulturelle Projekte zu seinen Lebzeiten. Dies zeigt sich deutlich in der kontinuierlichen Hilfe der Bruno-Frey-Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern aus schwierigen Verhältnissen zur Seite zu stehen.
Ein Zeichen der Solidarität
Seit 2011 schenkt die Bruno-Frey-Stiftung jährlich Schulranzen an Kinder aus Familien mit geringen Einkommen. Laut einem Facebook-Post der Stiftung hat das Projekt seit seiner Gründung tausende von Kindern erreicht. Diese fortwährende Unterstützung ist nicht nur ein materieller Beitrag, sondern auch ein wichtiges Signal an die betroffenen Familien. Schulranzen werden diskret an die Eltern übergeben, ohne dass die Kinder von dieser Hilfe erfahren, um ein gleichwertiges Erlebnis am ersten Schultag zu ermöglichen.
Die Stiftung Kinderglück ist ebenfalls Teil dieser wertvollen Initiative, die durch ein engagiertes Team von rund 30 Ehrenamtlichen unterstützt wird. Diese Helfer arbeiten unermüdlich daran, die Logistik und Ausgabe der Schulranzen zu organisieren und sicherzustellen, dass alles rund läuft. Denn es bedarf einiger Mühe, solche Projekte erfolgreich umzusetzen und gleichzeitig die Würde der Familien zu wahren.
Ein guter Start für alle
Das Ziel dieser Projekte ist klar: Kinder, die unter Armut leiden, sollen ein Stigma vermeiden und ein starkes Selbstwertgefühl entwickeln können. Jedes Kind sollte die Chance auf einen unbeschwerten Schulstart haben, ohne sich Gedanken über finanzielle Ressourcen machen zu müssen. Ein Schulranzen ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand; er steht symbolisch für einen Neuanfang und einen respektvollen Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt. Die Bruno-Frey-Stiftung, zusammen mit der Stiftung Kinderglück, setzt daher ein klares Zeichen für Respekt und Würde, das weit über die Übergabe von Schulranzen hinausgeht.