Notdienste im Eifelkreis: Wo Sie heute Hilfe finden können!

Notfallversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm am 14.08.2025: Apotheken-Notdienste, ärztlicher Bereitschaftsdienst und Kontaktinformationen.

Notfallversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm am 14.08.2025: Apotheken-Notdienste, ärztlicher Bereitschaftsdienst und Kontaktinformationen.
Notfallversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm am 14.08.2025: Apotheken-Notdienste, ärztlicher Bereitschaftsdienst und Kontaktinformationen.

Notdienste im Eifelkreis: Wo Sie heute Hilfe finden können!

Am 14. August 2025 stehen den Bürgerinnen und Bürgern im Eifelkreis Bitburg-Prüm diverse medizinische Dienste zur Verfügung, die in akuten Notlagen schnell helfen können. Egal ob ein Anruf beim Arzt fällig wird oder in der Apotheke schnelle Hilfe gebraucht wird – es ist gut zu wissen, wo man sich hinwenden kann.

Wie news.de berichtet, gibt es mehrere Notaufnahmen im Eifelkreis, die rund um die Uhr für Notfälle bereitstehen. Besonders wichtig sind die Einrichtungen für lebensbedrohliche Zustände, wie etwa Herzinfarkte oder schwere Verletzungen. In solchen Fällen sollte der Notruf unter 112 gewählt werden.

Notaufnahmen und deren Erreichbarkeit

Die Notaufnahmen im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind auf diese Situationen spezialisiert. Eine zentrale Anlaufstelle ist das Marienhaus Klinikum Eifel, das unter der Telefonnummer +49 6561 64-0 erreicht werden kann. Es bietet nicht nur eine kompetente Versorgung, sondern sorgt auch dafür, dass die Patienten in kritischen Situationen optimal betreut werden.

Falls sich nicht sicher ist, ob ein Notfall vorliegt, steht der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 zur Verfügung. Viele wissen nicht, wie sie bei nicht lebensbedrohlichen, aber dennoch dringenden Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen reagieren sollen. Hier empfiehlt sich der Anruf bei der 116 117, wo die Mitarbeiter gerne mit Rat zur Seite stehen können. Wie 116117.de bestätigt, gibt es mehrere Bereitschaftsdienstpraxen, die auch außerhalb der regulären Sprechzeiten geöffnet sind.

Apotheken-Notdienste im Überblick

Am heutigen Tag stehen auch mehrere Apotheken im Notdienst bereit, um die Bevölkerung schnell mit wichtigen Medikamenten und Hilfsmitteln zu versorgen. Die folgenden Apotheken leisten in dieser Hinsicht einen wichtigen Beitrag:

  • Erlen-Apotheke, Hauptstr. 11, 54666 Irrel, Notdienst von 08:30 Uhr am 14.08. bis 08:30 Uhr am 15.08., Tel. +49 6525 7710.
  • Löwen-Apotheke, Wallstr. 14, 54576 Hillesheim, Notdienst von 08:30 Uhr am 14.08. bis 08:30 Uhr am 15.08., Tel. +49 6593 217.
  • Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 30-32, 54292 Trier, Notdienst von 08:30 Uhr am 14.08. bis 08:30 Uhr am 15.08., Tel. +49 651 44359.
  • Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 4, 53945 Blankenheim, Notdienst von 09:00 Uhr am 14.08. bis 09:00 Uhr am 15.08., Tel. +49 2449 8444.

Die Informationen stammen aus einem zentralen Notdienstportal, das von den freien Apothekerinnen und Apothekern sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bereitgestellt wird. Wer um die Uhrzeit schnell eine Apotheke finden möchte, kann auch auf die aponet.de zurückgreifen und einfach die Postleitzahl oder den Ort in das Suchfeld eingeben. Damit erhält man eine Karte mit den nächstgelegenen Notapotheken und deren Kontaktdaten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Notdienstgebühr für die Apotheke in der Regel 2,50 Euro beträgt und von der Krankenkasse übernommen wird, wenn „noctu“ auf dem Rezept vermerkt ist. An Feiertagen sowie nachts gelten besondere Bestimmungen, die zu beachten sind. Die kompetente Beratung und Hilfestellung können in vielen Fällen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und damit unnötige Besuche in der Notaufnahme zu vermeiden.

Insgesamt ist es für alle wichtig, die entsprechenden Nummern und Anlaufstellen zu kennen. So bleibt man auch in schwierigen Situationen ruhig und gut vorbereitet.