Genuss pur: Diese Restaurants in RLP glänzen mit Michelin-Sternen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rheinland-Pfalz wurde 2025 für seine Michelin-Stern-Restaurants ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über neue und verteidigte Sterne.

Rheinland-Pfalz wurde 2025 für seine Michelin-Stern-Restaurants ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über neue und verteidigte Sterne.
Rheinland-Pfalz wurde 2025 für seine Michelin-Stern-Restaurants ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über neue und verteidigte Sterne.

Genuss pur: Diese Restaurants in RLP glänzen mit Michelin-Sternen!

Der Guide Michelin hat wieder einmal sein OK gegeben und die besten Restaurants in Deutschland mit Sternen ausgezeichnet – und das lässt die Gourmet-Herzen in Rheinland-Pfalz höher schlagen. Mit insgesamt 29 Restaurants, die im Jahr 2024 ein Sternchen erhalten haben, hat die Region bewiesen, dass sie in der kulinarischen Landschaft nicht nur mithalten kann, sondern auch das ein oder andere Highlight zu bieten hat. So gibt es nun zwei Restaurants mit der höchsten Auszeichnung von drei Sternen: das schanz.restaurant in Piesport und das Waldhotel Sonnora in Dreis.

Aber nicht nur die Spitzenreiter haben für Aufregung gesorgt: Gleich zwei verschiedene Restaurants konnten sich in diesem Jahr über den Zuspruch von zwei Sternen freuen, nämlich das Gotthardt’s by Yannick Noack in Koblenz und das Intense in Wachenheim an der Weinstraße. Bereits ausgezeichnete Sterne-Inhaber wie L.A. Jordan in Deidesheim und Steinheuers Restaurant zur Alten Post in Bad Neuenahr-Ahrweiler konnten ihre Sterne erfolgreich verteidigen.

Die neuen Sternenkandidaten

Besonders spannend wurde es bei den neu ausgezeichneten Restaurants mit einem Stern. Hier sind gleich mehrere Namen aufgetaucht, die die kulinarische Szene bereichern wollen. Dazu zählen das Purs New Nordic Japanese Cuisine in Andernach sowie das irori in Knittelsheim, das kürzlich von Neustadt/W. umgezogen ist. Auch das YOSO in Andernach und der Schwarzer Hahn in Deidesheim sind neu in der Liste, sodass die Auswahl an erstklassigen Restaurants in Rheinland-Pfalz weiter gewachsen ist.

Während einige Kulinarik-Profis neue Sternchen erobern konnten, gab es für andere Veränderungen: Ein Zwei-Sterne-Restaurant hat seinen Stern verloren, und gleich drei Restaurants mussten ihre Auszeichnung mit einem Stern abgeben. Das Intense in Kallstadt hat inzwischen leider seine Türen geschlossen, da Chef Benjamin Peifer plant, nach Wachenheim umzuziehen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Michelin beachtet nicht nur die Küche selbst, sondern hat auch ein Auge auf nachhaltige Bemühungen. In Rheinland-Pfalz erhält das Hofgut Ruppertsberg den begehrten grünen Stern für nachhaltige Küchenpraktiken. So wird auch in der Gastronomie immer mehr Wert auf Umweltbewusstsein gelegt, was absolut im Trend liegt.

Insgesamt zeigt die neue Michelin-Ausgabe, dass Rheinland-Pfalz auf einem guten Weg ist und die kulinarische Vielfalt immer weiter wächst. Wer an einer Finesse oder einem Erlebnis aus exzellenter Küche interessiert ist, findet in den neuen und alten Sternen viele Anlaufstellen, die einen Besuch wert sind. Bleiben Sie gespannt, was die nächsten Jahre bringen und welche neuen Köche die Gaumen der Besucher verwöhnen werden.