Germersheimer Fußballerin Jule Brand: Ein Blick hinter die Kulissen!

Erfahren Sie mehr über die Germersheimer Fußballerin Jule Brand und die ARD-Dokumentation „Shootingstars“ ab 28. Juni 2025.

Erfahren Sie mehr über die Germersheimer Fußballerin Jule Brand und die ARD-Dokumentation „Shootingstars“ ab 28. Juni 2025.
Erfahren Sie mehr über die Germersheimer Fußballerin Jule Brand und die ARD-Dokumentation „Shootingstars“ ab 28. Juni 2025.

Germersheimer Fußballerin Jule Brand: Ein Blick hinter die Kulissen!

Eine aufregende Zeit steht bevor für die deutsche Fußballnationalspielerin Jule Brand aus Germersheim. Ab dem 28. Juni 2025 wird ihre Reise zur UEFA Frauen-EM 2025 in der Schweiz in einer neuen ARD-Dokumentation mit dem Titel „Shootingstars“ beleuchtet. Die Doku, die am 2. Juli um 23:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird, gibt nicht nur spannende Einblicke in ihre sportlichen Erfolge, sondern auch in die persönlichen Herausforderungen, die mit ihrem Beruf als Leistungssportlerin einhergehen. Wochenblatt Reporter berichtet, dass die Autorin Inka Blumensaat Jule Brand monatelang exklusiv begleitet hat, um den Menschen hinter der Spielerin sichtbar zu machen.

Doch was erwartet die Zuschauer:innen in dieser spannenden Doku? Jule Brand wird als Beispiel für eine neue Generation von Fußballerinnen präsentiert. Die Doku behandelt nicht nur Erfolge auf dem Platz, sondern thematisiert auch Verletzungen, mentale Belastungen und den Umgang mit der Öffentlichkeit. Ein zentrales Thema wird auch ihre Erfahrung mit Dopingkontrollen sowie der Umgang mit den Herausforderungen in der Off-Season sein. Der Fokus liegt darauf, ein umfassendes Bild der Spielerin zu zeigen, die den Traum hat, nach zwölf Jahren endlich wieder einen EM-Titel nach Deutschland zu holen.

Die UEFA Frauen-EM 2025 im Überblick

Parallel zur Doku bereiten sich die Mannschaften bereits auf die UEFA Frauen-EM 2025 vor, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Der Schweizerische Fußballverband hatte im April 2023 die Ausrichtung des Turniers zugesprochen bekommen und setzte sich unter anderem gegen Bewerbungen von Polen und einer gemeinsamen nordischen Bewerbung durch. Insgesamt werden 16 Teams, darunter Deutschland in Gruppe C zusammen mit Polen, Dänemark und Schweden, um den Titel kämpfen. Gastgeberland Schweiz wird auch zu den Teilnehmern zählen.

  • Turnierzeitraum: 2. bis 27. Juli 2025
  • Gastgeberländer: Schweiz
  • Anzahl der Teams: 16
  • Endrunden-Auslosung: fand am 16. Dezember 2023 in Lausanne statt

Stadion und Tickets

Die Spiele werden in insgesamt acht Städten stattfinden, darunter Basel, Bern, Genf und Zürich. Die Vorfreude auf dieses Event ist groß, und auch die Ticketverkäufe starten bald. Ab dem 17. Dezember 2023 um 11 Uhr MEZ werden rund 700.000 Tickets angeboten, und es wird erwartet, dass die Nachfrage hoch sein wird. Die Preise sind ab 25 Franken erhältlich.

Ein wichtiges Element der EM 2025 ist nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch das umweltfreundliche Konzept, das auf Kreislaufwirtschaft und soziale Verantwortung abzielt. Mit dem Maskottchen Maddli, benannt nach einer der ersten Lizenzspielerinnen der Schweiz, und dem offiziellen Spielball KONEKTIS, der mit Connected Ball Technology ausgestattet ist, soll dieser Ansatz unterstrichen werden. Die UEFA hebt die besonderen Ziele des Turniers hervor, das auch als Plattform zur Förderung von Frauenfußball dient.

Mit Jule Brand im Fokus und der EM 2025 vor der Tür stehen sowohl die Spielerinnen als auch die Fans vor einem spannenden Sommer. Die Doku „Shootingstars“ wird uns einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Vorbereitungen und Herausforderungen bieten, die mit dem Streben nach sportlichem Ruhm verbunden sind.