Mitstreiter für die Jubiläums-IKW gesucht: Jetzt kreativ werden!

Die Interkulturelle Woche 2025 in Germersheim feiert ihr 50-jähriges Jubiläum vom 21. bis 28. September. Beiträge sind willkommen!

Die Interkulturelle Woche 2025 in Germersheim feiert ihr 50-jähriges Jubiläum vom 21. bis 28. September. Beiträge sind willkommen!
Die Interkulturelle Woche 2025 in Germersheim feiert ihr 50-jähriges Jubiläum vom 21. bis 28. September. Beiträge sind willkommen!

Mitstreiter für die Jubiläums-IKW gesucht: Jetzt kreativ werden!

Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zur Interkulturellen Woche (IKM) 2025 laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr steht das Event ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums und findet vom 21. bis 28. September statt. Unter dem Motto „#dafür! Für Vielfalt und eine starke Demokratie! Für eine offene Gesellschaft! Für Solidarität und Zusammenhalt!“ wird die Veranstaltung die unterschiedlichsten Initiativen und Aktionen rund um das Thema Interkulturalität in den Vordergrund rücken, wie die Rheinpfalz berichtet.

Im Kreis Germersheim sind alle Interessierten aufgerufen, eigene kreative Beiträge, Projekte und Aktionen einzubringen. Ob Workshops, Feste, Theateraufführungen oder Lesungen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Anträge auf Förderung dieser Aktivitäten können bis zum Freitag, den 11. Juli, beim Büro für Migration und Integration eingereicht werden. Wer seine Idee verwirklichen möchte, kann bis zu 500 Euro beantragen, einschließlich einer einmaligen Aufwandspauschale von 50 Euro pro Projekt, wie die Informationen auf der Webseite des Kreises deutlichen machen zeigen.

Vielfalt und Verständnis fördern

Das Ziel der IKM 2025 ist klar: Vorstellung und Austausch der Vielfalt der Menschen zu fördern, um Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis füreinander zu schaffen. Die IKM versteht sich als lebendiger und starker Gegenpol zur rechtspopulistischen Stimmung im Land und setzt auf gelebte Demokratie sowie Menschenrechte. Der Aufruf zur Teilnahme wendet sich nicht nur an öffentliche Organisationen, sondern auch an Initiativen aus der Bevölkerung. So können auch Gruppen von fünf oder mehr Personen, die im Landkreis Germersheim leben, an der IKW mit ihren Ideen teilnehmen.

Die Antragsteller können auf umfassende Unterstützung zählen. Die Kreisverwaltung stellt zahlreiche Werbematerialien zur Verfügung, die rechtzeitig verteilt werden. Weitere Informationen zu den Förderkriterien und den notwendigen Antragsformularen sind über die Integreat App oder die Website des Kreises verfügbar. Bei Rückfragen können sich Interessierte an die Kontaktperson, Frau Valencia, unter der Telefonnummer 07274 53-2899 oder per E-Mail an integration@kreis-germersheim.de wenden.

Interkulturalität in vielen Sprachen

Besonders erfreulich ist, dass Informationen zur Interkulturellen Woche in mehreren Sprachen bereitgestellt werden, darunter Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch und viele weitere. Dies zeigt das Engagement für eine inklusive Gesellschaft, in der jede Stimme zählt und gehört wird, wie die offizielle Webseite der IKM hervorhebt.

Egal, ob man ein größeres Projekt anstrebt oder einfach nur eine kleine Veranstaltung plant – jede Idee zählt. Die Interkulturelle Woche bietet die Plattform, um das Miteinander zu fördern und das Angebot der kulturellen Vielfalt zu feiern. Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen ein, bevor es zu spät ist!