Neustadt ehrt Dieter Klohr mit Goldener Ehrennadel für Lebenswerk

Oberbürgermeister Weigel ehrte Dieter Klohr mit der Goldenen Ehrennadel für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement in Neustadt.

Oberbürgermeister Weigel ehrte Dieter Klohr mit der Goldenen Ehrennadel für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement in Neustadt.
Oberbürgermeister Weigel ehrte Dieter Klohr mit der Goldenen Ehrennadel für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement in Neustadt.

Neustadt ehrt Dieter Klohr mit Goldener Ehrennadel für Lebenswerk

Die Stadt Neustadt hat eine bedeutende Auszeichnung vergeben: Oberbürgermeister Marc Weigel ehrte Dieter Klohr mit der Goldenen Ehrennadel. Diese Zeremonie fand in einem kleinen Rahmen statt, da Klohr aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht an der offiziellen Verleihung im Hambacher Schloss Ende Mai teilnehmen konnte. Als Klohr, der 1959 in Neustadt zur Welt kam, 1989 dem Ortsbeirat Haardt beitrat, begann eine beeindruckende Reise seines kommunalpolitischen Engagements. Viele Jahre lang setzte er sich für seine Mitbürger:innen ein, was Weigel in seiner Laudatio als sachlich, beständig und einfach großartig beschrieb.

Klohr blickt auf eine lange Karriere zurück: Von 1996 bis 2009 war er Ortsvorsteher und wurde 1999 in den Stadtrat gewählt. Hier brachte er sich in zentralen Ausschüssen ein, unter anderem im Bau-, Haupt- und Sportausschuss sowie im Werkausschuss der Stadtentsorgung. Sein Einsatz blieb auch nach seinem Ausscheiden aus politischen Ämtern im Jahr 2019 nicht unbeachtet. Klohr engagiert sich weiterhin ehrenamtlich, unter anderem als Vorsitzender der Fördergemeinschaft Haardt und als Abteilungsleiter beim TuS Niederkirchen. Sein Ansatz in der Politik wird von ihm selbst klar definiert: „Politik als Dienst an der Gemeinschaft, nicht als Selbstzweck.“

Ehrungen für zahlreiche Persönlichkeiten

Die Goldene Ehrennadel wird nicht nur an Klohr verliehen. Bei der großen Ehrung im Mai wurden sechs weitere engagierte Bürger:innen ausgezeichnet, die in verschiedenen Bereichen herausragende Leistungen geboten haben. Wie mittelpfalz.de berichtet, lautete die Liste der Ausgezeichneten:

  • Gisela Brantl: Mitglied des Stadtrates seit 1989, engagiert sich für Frauen und Kinder.
  • Sergej Buragin: Lehrer, der die Jugend-Forscht-AG gegründet hat und für seine Begeisterung in der Forschung bekannt ist.
  • Gerhard Hofmann: Künstler, der für zahlreiche kulturelle Projekte in der Stadt verantwortlich ist.
  • Helga Deidesheimer: Leitete die Spiel- und Lernstube über 30 Jahre.
  • Ernst Ohmer: Langjähriger Mitarbeiter bei Caritas, bekannt für sein großes Engagement für Senioren.
  • Kurt Werner: Mitglied des Stadtrats, aktiv an der Gedenkstätte für NS-Opfer beteiligt.

Diese Ehrungen sind ein Zeichen für den wertvollen Beitrag, den engagierte Bürger:innen zur Gemeinschaft leisten. Im Rahmen des Festaktes im Hambacher Schloss wurde das Engagement der Ausgezeichneten in den Bereichen Politik, Soziales und Kultur gebührend gewürdigt.

Engagement in der Stadtgemeinschaft

Welchen Stellenwert Engagement in unserer Gesellschaft hat, spiegelt sich auch in der Vergabe des Deutschen Engagementpreises wider, wo zahlreiche Initiativen um Anerkennung und Wertschätzung für ihre Arbeit kämpfen. In Neustadt zeigt sich, wie viele Menschen bereit sind, sich für ihre Mitmenschen stark zu machen. Das macht deutlich: Hier liegt ein gutes Händchen für das Miteinander und die Förderung aller.

Mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel wird eine Tradition fortgesetzt, die das Engagement in unserer Stadt hochhält und den Dank an diejenigen ausdrückt, die unermüdlich für ihre Gemeinschaft arbeiten. Wir freuen uns auf weitere Geschichten über solche inspirierenden Menschen und ihre Erfolge in Neustadt.