Stadtbibliothek Germersheim: 800 Euro für spannenden Lesesommer 2025!

Die Stadtbibliothek Germersheim erhält 800 Euro Fördermittel für den Lesesommer 2025, um das Leseangebot für Kinder und Jugendliche zu erweitern.

Die Stadtbibliothek Germersheim erhält 800 Euro Fördermittel für den Lesesommer 2025, um das Leseangebot für Kinder und Jugendliche zu erweitern.
Die Stadtbibliothek Germersheim erhält 800 Euro Fördermittel für den Lesesommer 2025, um das Leseangebot für Kinder und Jugendliche zu erweitern.

Stadtbibliothek Germersheim: 800 Euro für spannenden Lesesommer 2025!

Die Stadtbibliothek Germersheim freut sich über einen finanziellen Schub für den kommenden Lesesommer 2025. Stolze 800 Euro erhält die Bibliothek vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, die maximale Fördersumme im Rahmen der landesweiten Leseförderaktion, wie wochenblatt-reporter.de berichtet. Bürgermeister Marcus Schaile hat sich bereits herzlich für diese Unterstützung bedankt.

Mit dem Zuschuss plant die Stadtbibliothek, zwischen 60 und 70 neue Buchtitel für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren anzuschaffen. Neben den Fördermitteln steuert die Bibliothek zudem eigene Mittel in Höhe von über 280 weiteren Büchern bei. Es sollen vor allem beliebte Buchreihen wie „Die drei ???“, „Conni“ und „Minecraft“ sowie aktuelle Hypes wie „Petronella Apfelmus“ und „Die Haferhorde“ in den Bestand aufgenommen werden. Aber auch Fantasy und Romance für die ältere Jugend stehen auf der Liste, um das Leseangebot abwechslungsreich und spannend zu gestalten.

Ein Programm für alle jungen Leser

Der Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am 23. Juni 2025, und die Stadtbibliothek Germersheim ist selbstverständlich mit von der Partie. Die Bücher für den Lesesommer werden kostenlos zum Ausleihen angeboten. Eine Anmeldung ist ab dem 23. Juni möglich, und die Bibliothek stellt eine persönliche Clubkarte aus, die nur für Clubmitglieder gilt. Um die Rückgabe der Bücher zu organisieren, ist ein ausgefüllter Buchcheck notwendig, oder die Teilnehmer können ihre Buchtipps online abgeben. Eine spannende Zusatzmotivation bietet das landesweite Gewinnspiel: Für jedes gelesene Buch gibt es eine Bewertungskarte, die als Los fungiert.

Die Preise sind mehr als verlockend: Von einem Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park über innovative Lego-Robotik-Sets bis hin zu Hover Boards und Buchgutscheinen ist für jeden etwas dabei. Wer mindestens drei Bücher während des Lesesommers liest, erhält sogar eine Urkunde, und die Teilnahme wird positiv auf einem Beiblatt für das nächste Zeugnis vermerkt. Die gesamte Aktion wird vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert, welches auch umfassende Leseförderungsangebote für Bibliotheken bereitstellt germersheim.eu.

Vorlesespaß für die Kleinsten

Zusätzlich zum Lesesommer gibt es den VORLESE-SOMMER, der ebenfalls am 23. Juni 2025 beginnt. Diese besonders niedliche Aktion richtet sich an Kitakinder im Vorlesealter und die zukünftigen Vorleser. Auch hier ist eine Anmeldung in der Bibliothek erforderlich. Für jedes vorgelesene Buch erhalten die kleinen Teilnehmer einen Stempel in ihre VORLESE-SOMMER Clubkarte. Nach drei Stempeln und einem gemalten Bild wartet eine Urkunde auf die jungen Vorleser. Zudem nehmen sie mit ihrer Clubkarte an einem Gewinnspiel teil, bei dem unter anderem Fahrräder und tolle Spielzeuge winken. Jeder Teilnehmer wird mit einem kleinen Preis belohnt, was die Vorfreude auf die Leseförderaktionen nur erhöht lbz.rlp.de.

Die Stadtbibliothek Germersheim zeigt mit diesen Aktionen, wie wichtig ihr das Lesen von jungen Menschen ist. Abwechslungsreiche Programme zur Sprach-, Lese- und Medienkompetenz fördern nicht nur die Leselust, sondern auch wichtige Fähigkeiten für die Zukunft. Denn wie es so schön heißt: Wer liest, gewinnt!