Dramatik pur: TUSEM Essen und Dessau im Wiederholungsspiel um Klassenerhalt!

Ein Wiederholungsspiel zwischen TUSEM Essen und Dessau-Roßlau entscheidet über den Abstiegskampf in der 2. Bundesliga.

Ein Wiederholungsspiel zwischen TUSEM Essen und Dessau-Roßlau entscheidet über den Abstiegskampf in der 2. Bundesliga.
Ein Wiederholungsspiel zwischen TUSEM Essen und Dessau-Roßlau entscheidet über den Abstiegskampf in der 2. Bundesliga.

Dramatik pur: TUSEM Essen und Dessau im Wiederholungsspiel um Klassenerhalt!

In der 2. Handball-Bundesliga steht ein Wiederholungsspiel an, das für das Schicksal gleich mehrerer Teams entscheidend sein könnte. Am 27. April 2025 ereignete sich ein spektakulärer Vorfall im Duell zwischen TUSEM Essen und Dessau-Roßlau, bei dem der Erstgenannte mit 27:28 unterlag, obwohl Dessau in den letzten Sekunden mit sieben Spielern auf dem Feld agierte. Dies stellte einen klaren Regelverstoß dar, was TUSEM Essen veranlasste, Einspruch einzulegen. Doch die erste Instanz, das Bundessportgericht, wies den Einspruch zurück. Am 11. Juni jedoch hob das Bundesgericht das Urteil auf und ordnete an, das Spiel bis spätestens zum 30. Juni zu wiederholen, was zu einem regelrechten Schlamassel führte, wie Handball World berichtet.

Der Druck steigt, denn die Zeit drängt. Am kommenden Sonntag, den 29. Juni um 17 Uhr, wird die Neuansetzung des Spiels im Sportpark „Am Hallo“ in Essen ausgetragen. Während TUSEM die Chance wittert, sich für den DHB-Pokal zu qualifizieren, sieht sich Dessau-Roßlau in akuter Abstiegsgefahr. Schon die letzte Woche war für die Mannschaft kräftezehrend, da der Trainer bereits verabschiedet wurde und viele Spieler sich schon im Urlaub befinden. Diese Situation wird von den Verantwortlichen beim ASV Hamm-Westfalen als „maximal unglücklich“ empfunden, denn das Schicksal der eigenen Liga-Zugehörigkeit hängt direkt vom Ausgang dieses Spieles ab, wie WA feststellt.

Die Bedeutung des Wiederholungsspiels

Die Voraussagen spitzen sich dramatisch zu. Ein Sieg für TUSEM Essen könnte bedeuten, dass Dessau-Roßlau auf einen Abstiegsplatz rutscht. Beide Mannschaften stehen aktuell mit 29 Punkten da, wobei das Minuspunkte-System für die Teams nicht relevant ist. Der ASV Hamm-Westfalen könnte durch einen Sieg von Essen seinen Klassenerhalt sichern. Doch die Erwartungen sind gemischt, da nicht alle Klubs die Idee einer Liganeuordnung unterstützen. Geschäftsführer Frank Bohmann von der HBL macht deutlich, dass die Verzögerungen unter anderem durch die Erwiderungsfristen der Klubs entstanden sind und es an den Spielern von Dessau liegt, trotzdem antreten zu müssen, auch wenn sie zum Teil schon im Urlaub sind, wie Sport1 berichtet.

Das Nachholspiel ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Brennpunkt für die Emotionen der Fans und Verantwortlichen. Ein Unentschieden könnte beiden Teams genügen, um ihre Ziele zu erreichen. Doch die Anspannung ist greifbar und die Unsicherheiten rund um die Verfügbarkeit der Spieler bei Dessau verstärken die Brisanz der Situation. Die Saison der 2. Handball-Bundesliga, offiziell abgeschlossen, findet auf diesem Weg ein dramatisches Finale, das weitreichende Folgen für alle beteiligten Vereine haben könnte.