Die aufregende DEBUGGED-Ausstellung: Games & Medien in Kaiserslautern!

Am 18. und 19. Juli 2025 findet die Ausstellung DEBUGGED in Kaiserslautern statt. Entdecken Sie innovative Games und interaktive Medien!

Am 18. und 19. Juli 2025 findet die Ausstellung DEBUGGED in Kaiserslautern statt. Entdecken Sie innovative Games und interaktive Medien!
Am 18. und 19. Juli 2025 findet die Ausstellung DEBUGGED in Kaiserslautern statt. Entdecken Sie innovative Games und interaktive Medien!

Die aufregende DEBUGGED-Ausstellung: Games & Medien in Kaiserslautern!

Am 18. und 19. Juli 2025 lädt die Ausstellung DEBUGGED im „42 Kaiserslautern“ ein, tief in die Welt der Spiele und interaktiven Medien einzutauchen. Von 9 bis 19 Uhr können sich Fachbesucher*innen, Indie-Developer, Studierende und alle Interessierten an Game Design herzlich willkommen fühlen. Wie nachrichten-kl.de berichtet, ist der Eintritt frei, und das Programm verspricht eine spannende Mischung aus Semesterprojekten des Studiengangs Virtual Design und spielbaren Game-Prototypen von Studierenden. Auch Indie Games und interaktive Anwendungen aus Rheinland-Pfalz werden präsentiert.

Am Freitag, dem 18.07.2025, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Neben der Präsentation studentischer Projekte werden Spiele von 10 bis 19 Uhr zum Ausprobieren bereitstehen. Im Anschluss daran können die Teilnehmer:innen von 13 bis 19 Uhr an verschiedenen Spielstationen ihre Fähigkeiten testen. Der Samstag, der 19.07.2025, wird Sprachrohr für Experten, die spannende Talks über aktuelle Themen der Games-Branche halten.

Einblicke in die Welt des Game Designs

Die Hochschule Kaiserslautern, die auch auf der etwas später stattfindenden Gamescom 2024 (21. bis 25. August) vertreten sein wird, zeigt ihren Studiengang Virtual Design. Auch hier können Interessierte mehr über die praxisnahe Ausbildung erfahren und aktuelle Studierende sowie erfolgreiche Absolventen treffen, um sich zu vernetzen und Feedback zu erhalten. Der Stand der Hochschule befindet sich in Halle 10.2, wo ein spannender Einblick in die Entwicklung von Videospielen und interaktiven Apps gegeben wird. Die Hochschule setzt auf individuelle Betreuung und einen Umgang mit modernster Technik wie VR, AR und KI, um die Studierenden bestmöglich auf die Bedürfnisse der Branche vorzubereiten, so hs-kl.de.

Die Verantwortlichen betonen die Vielseitigkeit des Curriculums, das von 3D-Modellierung über Animation bis hin zu Interaktions- und Gamedesign reicht. Studienabgänger können als Virtual Designer in verschiedenen Bereichen tätig werden, was ihnen zahlreiche berufliche Chancen eröffnet.

Gemeinschaft und Vernetzung auf der Gamescom

Neben der Hochschule sind auch Initiativen wie GameUp! Rheinland-Pfalz auf der Gamescom vertreten. Der Stand der rheinland-pfälzischen Entwickler und Games-Enthusiasten wird erstmals in der Entertainment-Area zu finden sein. Dies bedeutet eine neue Chance für Entwickler und die Branche, verstärkt in den Kontakt mit dem Publikum zu treten, wie game-up-rlp.de festhält.

Mit einer Standfläche von 90 Quadratmetern und einer Vielzahl an interaktiven Angeboten bietet der Stand eine Plattform für geförderte Studios und Hochschulen. Besucher können unter anderem auch an Qualifizierungsangeboten zum Thema Games teilnehmen und die neuesten Entwicklungen in der Branche entdecken. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat bereits ihren Besuch am 24. August angekündigt, um die rheinland-pfälzische Games-Szene zu unterstützen.

Ob beim Besuch der DEBUGGED Ausstellung in Kaiserslautern oder auf der Gamescom in Köln, die Region Rheinland-Pfalz hat viel zu bieten und zeigt, dass sie hoch im Kurs steht in Sachen Spieleentwicklung und digitale Innovation. Es wird spannend sein zu sehen, was die Zukunft für die Studierenden und die Branche bereithält!