E-Scooter-Raser: Drogen und Alkohol gefährden Kaiserslautern!

Kaiserslautern: E-Scooter-Raser unter Drogen, tödlicher Unfall und neuer Bürgermeister – aktuelle Nachrichten vom 23.06.2025.

Kaiserslautern: E-Scooter-Raser unter Drogen, tödlicher Unfall und neuer Bürgermeister – aktuelle Nachrichten vom 23.06.2025.
Kaiserslautern: E-Scooter-Raser unter Drogen, tödlicher Unfall und neuer Bürgermeister – aktuelle Nachrichten vom 23.06.2025.

E-Scooter-Raser: Drogen und Alkohol gefährden Kaiserslautern!

Kaiserslautern hat am vergangen Wochenende mit einem besorgniserregenden Anstieg von E-Scooter-Unfällen zu kämpfen. In einer aktuellen Binsenweisheit, die nun bitter Realität geworden ist, berichtete SWR von drei E-Scooter-Fahrern, die von der Polizei kontrolliert wurden, während sie unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen standen. Der Höchstwert eines Fahrers war eine erschreckende Promillezahl von 2,5, was darauf schließen lässt, dass bei manchen der Spaß auf zwei Rädern in katastrophale Entscheidungen umschlägt.

Auch die Unfallstatistiken sind im Steigen begriffen. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde in Österreich ein Anstieg der Verletzten durch E-Scooter-Unfälle festgestellt – von 6.000 auf 7.500 im Jahr 2024, was ein alarmierendes Plus von 25% ist. Dabei sind E-Scooter-Fahrer häufig die Hauptverursacher von Konflikten im Verkehr. So erklärten 45% der Befragten in einer Umfrage, dass sie Fahrende als Hauptursache für Schwierigkeiten im Straßenverkehr ansehen. Dieser Trend zeigt sich auch in Deutschland, wo die Zahl der E-Scooter-Unfälle 2023 auf 9.425 anstieg, darunter 22 Todesfälle, eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr, berichtet der RBB.

Ein tragischer Vorfall an der Landstraße

Nicht nur die E-Scooter-Unfälle, sondern auch ein tödlicher Verkehrsunfall beherrschte die Schlagzeilen: Ein 45-jähriger Autofahrer aus Kirchheimbolanden starb, als sein Fahrzeug auf der Landstraße zwischen Alzey und Morschheim frontal gegen einen Baum prallte. Die genauen Umstände, die zu diesem schrecklichen Vorfall führten, sind noch unklar und werden durch Gutachter untersucht, die herausfinden sollen, warum der Fahrer von der Straße abkam. Solche tragischen Ereignisse mahnen uns, im Straßenverkehr besonders achtsam zu sein.

Zusätzlich gab es in Obermoschel einen Wechsel im Rathaus: Piotr Fidurski wurde mit rund 62% der Stimmen zum neuen Stadtbürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 55%, und rund 900 Bürger waren stimmberechtigt. Sein Vorgänger hatte im Februar aufgrund von Anfeindungen und wegen eines gescheiterten Ärztehauses das Handtuch geworfen. Es bleibt abzuwarten, wie Fidurski die Herausforderungen, die an ihn herangetragen werden, meistern wird.

Wettbewerb und Wetter im Wasgau

Die Wetterlage in der Region zeigt sich heute von ihrer besten Seite, mit einem angenehmen Wechsel zwischen Sonne und Wolken. Die Temperaturen könnten bis 27 Grad im Wasgau erreichen – ein idealer Tag, um das schöne Pfälzer Land zu erkunden, aber auch um sich der Gefahren im Straßenverkehr bewusst zu sein.

Diese Vorfälle unterstreichen, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit E-Scootern umzugehen – sei es im Hinblick auf Alkohol oder Drogen. Analog zu den Forderungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit müssen auch wir alle dazu beitragen, die Sicherheitsstandards im Straßenverkehr zu verbessern, damit solche tragischen Unfälle keine Regel, sondern eine Ausnahme bleiben.

Bleiben Sie achtsam und sicher unterwegs!