Schachmeisterschaften: Lokaler Held Hans Lotzien glänzt in Bad Neuenahr!

Impressionen der 37. Deutschen Senioren Schacheinzelmeisterschaften in Bad Neuenahr, mit Hans Lotzien und IM Yuri Boidman.

Impressionen der 37. Deutschen Senioren Schacheinzelmeisterschaften in Bad Neuenahr, mit Hans Lotzien und IM Yuri Boidman.
Impressionen der 37. Deutschen Senioren Schacheinzelmeisterschaften in Bad Neuenahr, mit Hans Lotzien und IM Yuri Boidman.

Schachmeisterschaften: Lokaler Held Hans Lotzien glänzt in Bad Neuenahr!

Im malerischen Bad Neuenahr fanden vom 11. bis 19. Juni 2025 die 37. Deutschen Senioren Schacheinzelmeisterschaften statt. Mit 205 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland in den Kategorien 50 plus und 65 plus war die Veranstaltung ein echter Höhepunkt für alle Schachfreunde. Der neu eröffnete Steigenberger Kursaal bot dabei eine ansprechende Kulisse für spannende Partien und große Emotionen, wie Blick aktuell berichtet.

Die Meisterschaften wurden in Blitz- und Schnellschach ausgetragen, was den Teilnehmenden viele Chancen bot, sich zu beweisen. Hans Lotzien vom Schachverein Godesberger SK machte dabei auf sich aufmerksam. Er holte sich bei den Blitzmeisterschaften den 5. Platz mit 6,5 Punkten, nur einen halben Punkt hinter dem Sieger FM Dieter Seyb aus Großenseebach. Im Schnellschach belegte Hans den 6. Platz mit insgesamt 5,0 Punkten und spielte gegen gleich neun Titelträger, darunter Internationale Meister und Fidemeister, mit einer beachtlichen Gesamtwertung von 5,5 Punkten aus 9 Partien.

Sieger und Meisterschaften

Und auch in den anderen Wettbewerben gab es interessante Ergebnisse. In der Gruppe 50 plus sicherte sich Hans Wagner (SC Stein) mit 7 Punkten den Meistertitel, während im 65 plus-Bereich IM Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis/Neuwied) den Titel mit 7,5 Punkten nach einem Remis gegen FM Ulrich Nehmert einheimste, wie Dsenem festhält.

  • Deutscher Seniorenmeister 50+: Hans Wagner (SC Stein)
  • Deutscher Seniorenmeister 65+: IM Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis/Neuwied)

Der Vizemeister der 50 plus-Kategorie ist IM Dieter Pirrot, während FM Arnold Huhndorf (Schachverein Turm Bergheim 25 e.V.) den dritten Platz belegte. Bei den Damen, in der 65 plus-Wertung, wurde WIM Anett Wagner-Michel (SC Rotation Pankow) zur Deutschen Seniorenmeisterin gekrönt. Ihnen folgten WFM Mira Kierzek (SC Fulda) und Christine Reimers (Itzehoer SV von 1923) auf den Plätzen zwei und drei.

Ein Blick nach Bayern

Der Schachsport zeigt sich aber nicht nur in Bad Neuenahr lebendig, sondern auch in Bayern wurde hart um die Titel gekämpft. Am gleichen Wochenende fanden dort die Bayerischen Meisterschaften der Frauen im Schnellschach und die Oberpfälzer Senioren-Blitzmeisterschaften statt. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme von Leni Neumeier, die als U14-Jugendspielerin in Nürnberg antrat, und sich tapfer gegen starke Gegnerinnen schlug, wie Schach Klub Kelheim berichtet.

In der Oberpfalz krönte sich Klaus Frieser zum Meister des Blitzschachs, während Fritz Eichenseer vom SK Kelheim als Vizemeister mit starken 13 Punkten endete. Die Wettbewerbe in Bayern zeugen von der großen Begeisterung für Schach und dem hohen spielerischen Niveau.

Zusammenfassend lässt sich sagen, der Schachsport in Deutschland bleibt dynamisch und spannend, ob in Bad Neuenahr oder Bayern – die Leidenschaft der Spieler und Spielerinnen ist über die Landesgrenzen hinweg zu spüren!