FCK-Feuerwerk in Biwer: 19 Tore im Testspiel gegen Regionalauswahl!

FCK-Feuerwerk in Biwer: 19 Tore im Testspiel gegen Regionalauswahl!
Der 1. FC Kaiserslautern hat am Samstag in Biwer, Luxemburg, beim ersten Testspiel der Saisonvorbereitung ordentlich aufgetrumpft. Mit einem beeindruckenden 19:0-Sieg gegen eine Fan-Regionalauswahl aus Luxemburg, dem Saarland und der Region Trier konnte die Mannschaft um Trainer Torsten Lieberknecht ihre Ambitionen für die kommende Zweitligasaison eindrucksvoll unter Beweis stellen. Laut Rheinpfalz wurden dabei 2.350 Zuschauer Zeugen dieses Spektakels.
In diesem Testspiel stellte der Trainer insgesamt 22 Spieler auf, darunter die Neuzugänge Maxwell Gyamfi, Simon Asta, Fabian Kunze, Mahir Emreli und Ivan Prtajin, die allesamt in der Anfangsformation standen. Besonders hervorzuheben ist Ivan Prtajin, der gleich dreimal ins Schwarze traf. Auch Daniel Hanslik und Tobias Raschl überzeugten mit zwei Toren, während Marlon Ritter, Fabian Kunze, Mahir Emreli, Erik Wekesser, Faride Alidou, Dickson Abiama, Richmond Tachie und Afeez Aremu jeweils einen Treffer beisteuerten.
Die im Einzelnen erzielten Tore zeugen von einer homogenen und leistungsstarken Mannschaft:
- Ivan Prtajin: 3 Tore
- Daniel Hanslik: 3 Tore
- Tobias Raschl: 2 Tore
- Dickson Abiama: 2 Tore
- Und weitere Torschützen…
Der Startschuss für die Vorbereitung
Die Saisonvorbereitung des 1. FC Kaiserslautern begann bereits am 25. Juni 2025. Auf einem Nebenplatz des Fritz-Walter-Stadions begrüßten etwa 300 Zuschauer die Mannschaft zum Trainingsauftakt. Während den ersten Übungen präsentierte der Verein seine fünf Neuzugänge: Simon Asta, Maxwell Gyamfi, Ivan Prtajin, Fabian Kunze und Mahir Emreli. Diese Spieler sollen helfen, den Kader zu verstärken und die Defensive zu stabilisieren, wie SWR berichtet.
Dieselbe Quelle berichtet zudem von neuen Chancen für Jannik Mause, Richmond Tachie und Dickson Abiama, die in der letzten Rückrunde ausgeliehen waren. Die Vorbereitung ist nicht nur wichtig für die spielerische Entwicklung, sondern auch für die Integration junger Talente wie Moritz Jung, Tyrese Zeigler und Kian Scheer aus der U19 und U21. Trainer Lieberknecht unterstreicht immer wieder die Bedeutung der Vorbereitung, um den Teamgeist zu stärken und neue Hierarchien zu etablieren.
Herausforderung Kaderplanung
Mit den Abgängen von Spielern wie Ragnar Ache und Filip Kaloc stehen die Verantwortlichen vor einer neuen Herausforderung. Insbesondere Kaloc wechselt zu einem Verein, der in der kommenden Saison sogar in der Champions League spielt, was die Situation für den 1. FC Kaiserslautern zusätzlich erschwert. Laut Fussballtraining muss die Kaderplanung sorgsam und strategisch angegangen werden, um nicht nur neue Spieler zu integrieren, sondern auch den Teamgeist und die Identifikation mit dem Club zu fördern.
Die hohe Anzahl an Neuzugängen bringt nicht nur frischen Wind, sondern kann auch zu Herausforderungen führen, wenn die Abläufe und Hierarchien im Team neu gestaltet werden müssen. Lieberknecht und Sportdirektor Marcel Klos nehmen diese Aufgabe ernst und arbeiten daran, den Kader durch gezielte Transfers und die Integration junger Spieler zu stärken.
Die ersten Testspiele waren nur der Anfang. Am 29. Juni wartet bereits der SV Hermersberg auf die Lautrer, wo die Mannschaft ihre Form weiter verfeinern möchte. Die Vorfreude in der Stadt wächst und es bleibt spannend, wie sich der 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Zweitligasaison schlagen wird.