TC Rot-Weiß Kaiserslautern begeistert bei DanceComp in Wuppertal!

TC Rot-Weiß Kaiserslautern begeistert bei DanceComp in Wuppertal!
Am 15. Juli 2025 findet in der historischen Stadthalle Wuppertal die alljährliche DanceComp statt, ein bedeutendes Event in der Welt des Tanzsports. Der TC Rot-Weiß Kaiserslautern ist dort mit einem starken Team vertreten und lässt die Zuschauer aufhorchen. Über 2000 Tanzpaare aus mehr als 20 Nationen zeigen an diesem Tag ihr Können und die Turniere dauern bis zu neun Stunden, weshalb viel Zeit bleibt, um die mitreißenden Performances zu genießen.
Diana Banciu und Yehor Boiko, das Talentteam aus Kaiserslautern, haben sich im Rising-Stars Latein Turnier einen anerkannten Stern verdient, der für besonders herausragende Paare vergeben wird. Bei der Schlussabrechnung können sie sich über einen beneidenswerten 18. Platz von insgesamt 75 Paaren freuen. Ebenso im WDSF World Open Latin Adult Turnier ist ihr Credo, nicht aufzugeben. Hier dürfen sie den 43. Platz unter 93 Paaren für sich verbuchen. Sullivan Sadzik, der Sprecher des Vereins, lobt die Leistungen des Paares und hebt die Wichtigkeit solcher Turniere für die Tänzer und deren Weiterentwicklung hervor.
Erfolgreiche Platzierungen
Doch das ist noch nicht alles. Die anderen Tanzpaare des TC Rot-Weiß zeigen ebenfalls ihr Können. Liana Sautner und Eric Schumak erreichen im Finale der Hauptgruppe B einen hervorragenden fünften Platz aus 55 Paaren. Die talentierten Zwillinge Evelin und Dennis Zarik können im WDSF Open bei den Junioren II schließlich Rang 37 unter 49 Paaren ermitteln. Auch Sullivan Sadzik und seine Partnerin Laura Mayer tragen zu den Erfolgen bei und erzielen den siebenten Platz in der Hauptgruppe IIC Latein unter 13 Paaren.
Weiterhin wird auf der DanceComp das WDSF World Open Latein New Series Finale ausgetragen. Moderator Lars Pastor führt durch die Veranstaltung, bei der die Paare geforderte Solotänze wie Samba und Rumba präsentieren. Das Gewinnerpaar, Malthe Brinch Rohde und Sandra Sorensen aus Dänemark, sichert sich mit einer Traumpunktzahl von 191.600 den ersten Platz und wiederholt damit den Vorjahressieg. Es bleibt spannend, denn die Plätze hinter den Dänen gehen an Artur Balandin und Anna Salita aus Bochum sowie Daniel Dingis und Alessia-Allegra Gigli aus Bremen, die sich über ihr erstes Mal auf dem Siegertreppchen freuen dürfen, wie dancecomp.de berichtet.
Ein Blick auf andere Veranstaltungen
Ein weiterer Höhepunkt im Tanzsport ist der 62. Goldstadtpokal in Pforzheim. Dort kombinieren glamouröse Showelemente mit sportlichem Wettkampf. Das Motto „Glamour trifft Sport, Entertainment und Charity“ bringt nicht nur die besten Paare auf die Tanzfläche, sondern enthält auch eine Galaball-Nacht, die den Tag gebührend abrundet. Neben dem Lateinturnier steigt hier erstmals das WDSF International Open Standard und es wird gespannt auf den Unikat-Pokal gewartet, der von Stahlbildhauer Stefan Faas gestaltet wurde. Der Pokal, bekannt als „SALTATORES“, versteckt sogar ein Trinkgefäß – ein wahres Kunstwerk! tanzsport.de liefert hierzu die Details.
Abschließend lässt sich sagen, dass die DanceComp in Wuppertal ein weiterer Beweis dafür ist, dass der Tanzsport in Deutschland hoch im Kurs steht. Die Ergebnisse der Paare spiegeln das hohe Niveau wider und die Zuschauer waren begeistert von den fantastischen Darbietungen. Man darf gespannt sein, was die nächsten Wettbewerbe mit sich bringen werden!