28 Buslinien im Kreis Mayen-Koblenz: Wer fährt künftig nicht mehr?
Der Kreis Mayen-Koblenz plant eine Streichung von 28 Buslinien aufgrund geringer Auslastung im öffentlichen Nahverkehr.

28 Buslinien im Kreis Mayen-Koblenz: Wer fährt künftig nicht mehr?
In den kommenden Monaten stehen im Landkreis Mayen-Koblenz bedeutende Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr an. Konkret plant der Kreis die Streichung von 28 Busverkehren in den Linienbündeln Vordereifel, Maifeld und Pellenz, um überflüssige Verkehre zu vermeiden. Laut Rhein-Zeitung ist der Beweggrund für diesen Schritt, dass viele Busse leer oder fast leer fahren. Dabei wurde im Kreisausschuss mehrheitlich beschlossen, diese Maßnahmen umzusetzen.
Im Jahr 2021 gab es bereits eine signifikante Ausweitung des öffentlichen Personennahverkehrs MYK, der um das Zweieinhalbfache erhöht wurde. Die aktuellen Veränderungen sollen jedoch als Ausgleich dienen, um eine effizientere Nutzung der vorhandenen Ressourcen zu fördern.
Fahrmöglichkeiten und Ticketpreise
Die Linien, die die Stadt Mayen bedienen, umfassen unter anderem die Nummern 375 bis 379 und tragen dazu bei, die Bürger zuverlässig an ihre Ziele zu bringen. Für diejenigen, die auf flexiblere Transportmöglichkeiten angewiesen sind, bietet das Anruf-Linien-Fahrt-System (ALF) praktische Optionen. Hier wird eine reguläre Linienbeförderung von der Haustür aus angeboten, und Interessierte müssen lediglich mindestens eine Stunde zuvor im Kundencenter anrufen.
ÖPNV im Wandel
Besonders in Großstädten wird darüber nachgedacht, wie man den öffentlichen Verkehr weiter attraktiv gestalten kann. In Berlin etwa diskutiert man über private Finanzierungsmöglichkeiten wie erhöhte Parkgebühren oder eine City-Maut, um den ÖPNV auf lange Sicht zu sichern.