Karriere in Lahnstein: Azubispots für den öffentlichen Dienst begeistern!

Am 18. Juni 2025 fanden die „azubispots am Deutschen Eck“ in Lahnstein statt, um Jugendlichen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst vorzustellen.

Am 18. Juni 2025 fanden die „azubispots am Deutschen Eck“ in Lahnstein statt, um Jugendlichen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst vorzustellen.
Am 18. Juni 2025 fanden die „azubispots am Deutschen Eck“ in Lahnstein statt, um Jugendlichen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst vorzustellen.

Karriere in Lahnstein: Azubispots für den öffentlichen Dienst begeistern!

Was treibt die Jugend in Lahnstein an? Am 18. Juni 2025 fanden im Rahmen der Veranstaltung „azubispots am Deutschen Eck“ junge Menschen zusammen, um sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst zu informieren. Laut News Koblenz wurden die azubispots von der Stadtverwaltung Lahnstein, der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen sowie der Handwerks- und der Industrie- und Handelskammer Koblenz organisiert. Diese Veranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre Fragen zu stellen, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Resonanz war durchweg positiv: Zahlreiche Nachfragen und erste Gespräche über Praktika und Bewerbungen zeugen vom großen Interesse an den Ausbildungsberufen, die vorgestellt wurden. Zu den Angeboten gehörten Berufe wie Erzieher (m/w/d), Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d), Stadtinspektoren (m/w/d) sowie Veranstaltungskaufleute und Verwaltungsfachangestellte (m/w/d).

Vielfältige Ausbildungsangebote im öffentlichen Dienst

Die Stadt Lahnstein bietet weit mehr als nur eine Jobmöglichkeit. Auf der Website der Stadtverwaltung finden Interessierte ein umfangreiches Informationsangebot zu Ausbildung und Karriere. Laut Lahnstein.de können Bewerber zwischen verschiedenen Ausbildungsberufen wählen, darunter der duale Studiengang Bachelor of Arts in Verwaltung sowie Möglichkeiten für das Berufspraktikum im Anerkennungsjahr für Erzieherinnen und Erzieher.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelegt. Die Stadt Lahnstein fördert aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Behinderungen, wodurch eine bunte Vielfalt an Talenten in der Verwaltung gefördert wird. Praktikumsmöglichkeiten wie Schülerpraktika und freiwillige soziale Jahre (FSJ) bieten zudem einen Einstieg ohne spezielle Vorerfahrungen.

Karrierechancen in der Kommunalverwaltung

Die Möglichkeiten im öffentlichen Dienst sind in Deutschland schier unbegrenzt. Kommunalforum hebt hervor, dass es hunderte Berufe gibt, die durch Ausbildungen, Umschulungen und Studien im Staatsdienst erlernt werden können. Die Stadt Lahnstein, als Teil der Kommunalverwaltung, integriert verschiedene Ausbildungsbereiche, wie Verwaltung, Technik, Sozial- und Gesundheitsberufe.

Hierzu zählen beispielsweise Ausbildungsberufe wie Altenpfleger, Verwaltungsfachangestellter und Fachinformatiker. Es ist auch möglich, duale Studiengänge zu belegen, die speziell auf die Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes ausgerichtet sind. Dabei haben viele Städte, besonders große, eine breite Palette an Ausbildungsplätzen und Studiengängen zu bieten, was Lahnstein und dessen infrastrukturelle Rolle als zukünftiger Schwerpunkt-Ort der BUGA 2029 unterstreicht.

Wie es scheint, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, sich im öffentlichen Dienst zu engagieren. Mit attraktiven Angeboten und der bereitwilligen Unterstützung für Bewerber aller Herkunft und Altersgruppen, macht die Stadt Lahnstein ein gutes Geschäft nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Zukunft junger Menschen.