Rekordblutspender Werner Graf: 150 Mal für Leben gerettet!
Werner Graf, 66 Jahre, ehrter Blutspender mit über 150 Spenden in Lauterecken. Nächster Termin: 26. August, Janusz-Korczak-Schule.

Rekordblutspender Werner Graf: 150 Mal für Leben gerettet!
In Lauterecken ist ein Mann wahrlich ein Held der guten Taten. Werner Graf, 66 Jahre jung, hat seit 45 Jahren sein Blut für die gute Sache gespendet. In dieser Zeit hat er schätzungsweise 75 Liter Blut gespendet, was etwa einem halben Liter pro Termin entspricht. Dieser eindrucksvolle Beitrag zu unserem Gesundheitssystem wurde kürzlich vom DRK-Ortsverein Lauterecken gewürdigt, nachdem er die bemerkenswerte Marke von 150 Blutspenden erreicht hatte. Seine persönliche Motivation hat er nicht zuletzt seiner Familie zu verdanken, die ihn von Anfang an zum Blutspenden animierte – zahlreiche Verwandte sind ebenfalls aktive Spender.
Doch was treibt einen Menschen dazu, über so viele Jahre hinweg regelmäßig Blut zu spenden? In Werner Graf’s Fall war es ein kleines, aber bedeutendes Accessoire – ein Taschenkalender, den er nach seiner ersten Spende erhielt. Dieser Kalender half ihm, seine Termine akribisch im Blick zu behalten und war eine stetige Quelle der Motivation. Der Jubilar hat sogar ein kleines Büchlein geführt, in dem er akribisch jede Spende dokumentiert hat. Dabei ist seine Blutgruppe AB besonders wertvoll: Sie umfasst nur 5% der Bevölkerung in Deutschland, aber aus diesem Blut kann Universalplasma gewonnen werden. Universalplasma ist von immens wichtiger Bedeutung für die Erstversorgung von Unfallopfern und Patienten mit Autoimmunerkrankungen.
Wichtige Blutspendetermine in Lauterecken
Werner Graf plant auch weiterhin, seinem Mitmenschen zu helfen. Der nächste Termin für seine Blutspende wird sein 161. sein und findet am Dienstag, den 26. August, von 16 bis 20 Uhr in der Janusz-Korczak-Schule statt. Doch nicht nur Werner kann einen Beitrag leisten: Wer ebenfalls gerne helfen möchte, hat die Gelegenheit, sich über die Webseite des DRK über weitere Spendetermine und -möglichkeiten zu informieren.
Was viele nicht wissen: In Deutschland sind täglich etwa 15.000 Blutspenden notwendig, um die Patienten in Krankenhäusern ausreichend zu versorgen. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen in Frankfurt führt wöchentlich rund 5.000 Blutentnahmen durch – eine beachtliche Leistung, die täglich durch mobile Teams unterstützt wird, die in Bürgerhäusern, Schulen und anderen Einrichtungen aktiv sind. An einem einzigen Standort in Frankfurt, der Sandhofstraße 1 in Niederrad, sind insgesamt 340 Mitarbeiter beschäftigt, die nicht nur Blut abnehmen, sondern auch in Forschungsprojekte wie die Entwicklung neuer Tumortherapien involviert sind. Diese Forschung ist unerlässlich, um die Sicherheit von Blutprodukten weiter zu erhöhen.
Die Bedeutung der Blutgruppen
Ein weiterer faszinierender Aspekt bei der Blutspende ist die Kompatibilität der Blutgruppen. Bei Bluttransfusionen kann eine fehlende Kompatibilität zwischen Spender und Empfänger lebensgefährlich sein, da es zu einer Verklumpung der Erythrozyten kommen kann. Besonders gefragt sind Menschen mit der Blutgruppe 0, da sie keine Antigene enthalten und somit für nahezu alle Empfänger geeignet sind. Personen mit AB Blut können jedoch nur an Empfänger ihrer eigenen Blutgruppe spenden, haben jedoch die größte Auswahl an potenziellen Spenden im Notfall.
Die Bereitschaft, Blut zu spenden, ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Jeder kann helfen, und auch wenn es manchmal nur kleine Beiträge sind, können sie großes bewirken. Werner Graf zeigt uns allen, dass jeder Tropfen zählt.