Blitzradar in Landau: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen lauern!

Am 16.06.2025 finden in Landau in der Pfalz Geschwindigkeitskontrollen statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Aktuelle Blitzerstände und Bußgelder werden erläutert.

Am 16.06.2025 finden in Landau in der Pfalz Geschwindigkeitskontrollen statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Aktuelle Blitzerstände und Bußgelder werden erläutert.
Am 16.06.2025 finden in Landau in der Pfalz Geschwindigkeitskontrollen statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Aktuelle Blitzerstände und Bußgelder werden erläutert.

Blitzradar in Landau: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen lauern!

In Landau in der Pfalz stehen am heutigen Tag, dem 16. Juni 2025, mobile Blitzer bereit, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Wie news.de berichtet, befindet sich dieses Radargerät derzeit in der Neustadter Straße, wo das Tempolimit 50 km/h beträgt. Der Blitzerstandort wurde heute früh um 06:18 Uhr gemeldet. Dabei sind Geschwindigkeitskontrollen nicht nur an diesem Ort möglich, sondern im gesamten Stadtgebiet von Landau.

Wer hier zu schnell fährt, sollte sich besser beeilen, denn die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit wird von der Polizei mittels solcher Kontrollen genauestens überwacht. Der Zweck dieser Maßnahmen ist klar: die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Verhinderung von Unfällen. Wie auch bussgeldkatalog.org erläutert, werden Geschwindigkeitskontrollen vor allem an Gefahrenstellen, wie stark befahrenen Kreuzungen, durchgeführt.

Was passiert bei einem Verstoß?

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind laut dem Bußgeldkatalog für innerorts stark gestaffelt. Wer bis zu 10 km/h zu schnell ist, zahlt 30 Euro, während es bei 11 bis 15 km/h schon 50 Euro sind. Deutlich kräftiger wird es ab 31 km/h: Das Bußgeld beträgt dann 260 Euro sowie ein Monat Fahrverbot. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von über 70 km/h drohen bis zu 800 Euro und drei Monate Fahrverbot. Dies zeigt deutlich, wie wichtig es ist, die Tempolimits einzuhalten.

  • Bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Die verschiedenen Messmethoden, die bei diesen Kontrollen verwendet werden, sind vielfältig. Laut bussgeldkatalog.de kommen dabei unter anderem Radaranlagen zum Einsatz, die mit elektromagnetischen Wellen arbeiten, um die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs präzise zu erfassen. Auch innovative Funkgeräte und Lichtschranken werden genutzt, um eine effektive Kontrolle der Geschwindigkeit sicherzustellen.

Wichtige Hinweise für Fahrer

Wer sich fragt, ob er bei einer Geschwindigkeitsmessung mit Toleranzen rechnen kann: ja, für Geschwindigkeiten unter 100 km/h gilt eine Toleranz von 3 km/h. Damit schutzlos sind Autofahrer jedoch nicht, denn die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt strikte Vorgaben bezüglich dieser Kontrollen. So besagt Paragraf 23, Absatz 1b, dass technische Geräte, die Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzeigen oder stören, nicht mitgeführt werden dürfen.

Zusammenfassend ist es also ratsam, sich an die Geschwindigkeitslimits zu halten und die aktuellen Verkehrsschilder genau zu beachten. Denn mit den mobilen Blitzern in Landau und Umgebung liegt nicht nur ein gutes Händchen beim Fahren an, sondern auch eine Portion Verantwortung für sich und andere Verkehrsteilnehmer.