Fest der Kirchenmusik: Barockklänge und Kinder-Musical in Landau!

Fest der Kirchenmusik: Barockklänge und Kinder-Musical in Landau!
Am Sonntag, dem 29. Juni, verwandelte sich die Stiftskirche in Landau in ein buntes Fest der Kirchenmusik. Die protestantische Kirchengemeinde Landau-Mitte lud alle Musikliebhaber und Familien zum abwechslungsreichen Sommerfest ein, das alle zwei Jahre stattfindet. Um 10 Uhr begann das Geschehen mit einem feierlichen Gottesdienst, der von der Landauer Kantorei und der Jugendkantorei unter der musikalischen Leitung von Anna Linß gestaltet wurde. Auf dem Programm standen ausschließlich Werke des bedeutenden Komponisten Heinrich Schütz, darunter dessen eindrucksvolle doppelchörige Vertonung des 100. Psalms „Jauchzet dem Herren“.
Die musikalische Darbietung wurde von einem Barock-Continuo-Ensemble begleitet, während Dekan Volker Janke, Pfarrerin Heike Messerschmitt und Pfarrer Jürgen Leonhard für den liturgischen Teil zuständig waren. Diese Kombination aus klassischer Musik und feierlicher Liturgie verleiht der Kirchenmusik nicht nur einen spirituellen Rahmen, sondern sorgt auch für eine lebendige Atmosphäre, die viele Besucher anzog.
Vielfältiges Programm für Jung und Alt
Nach dem Gottesdienst gab es um 11:30 Uhr eine Freude für Liebhaber von Bläsermusik. Die Landauer Bläserkantorei und das Ensemble „Junges Blech“ spielten auf dem Johannes-Bader-Platz, geleitet von Landesposaunenwart Matthias Fitting. Um 13 Uhr folgte dann ein Kurzkonzert der Landauer Seniorenkantorei in Zusammenarbeit mit dem Südpfälzischen Kammerorchester, das mit neuen geistlichen Liedern und klassischen Werken, darunter auch von Johann Sebastian Bach, begeisterte.
Für die jüngeren Besucher stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: Um 15 Uhr wurde das Kindermusical „Joseph – wie Israel nach Ägypten kam …“ von Anne Riegler aufgeführt. In dieser Darstellung, geleitet von Susanne Roth-Schmidt, kamen die Talente der Nachwuchskünstler zum Tragen. Unterstützt wurde das Ensemble von verschiedenen Instrumentalisten, die für eine musikalisch lebendige Aufführung sorgten.
Geselligkeit und Kulinarik
Ein Fest wäre nicht vollständig ohne das passende kulinarische Angebot. So platzierten sich zahlreiche Stände, die Speisen und Getränke anboten, und auch verschiedene Organisationen, darunter der Kirchbauverein der Stiftskirche und der Weltladen, waren vor Ort. Für die kleinen Gäste gab es zudem Spielmöglichkeiten im Garten des Gemeindehauses, die für zusätzlichen Spaß und Freude sorgten.
Das Fest der Kirchenmusik bot nicht nur ein buntes musikalisches Programm, sondern auch die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und sich über die vielfältigen Angebote der Kirchenmusik zu informieren. Diese Art der Veranstaltung zeigt, wie sehr die Kirchenmusik, mit ihren Wurzeln in der Tradition, auch heute noch ein bedeutender Teil unserer Kultur ist. Kirchenmusik prägt den Ablauf von Gottesdiensten und reicht über klassische Werke wie Messen und Kantaten hinaus, hin zu modernen und zeitgenössischen Kompositionen, die vielen Menschen einen Zugang zu spiritueller Musik bieten.
Für das Fest in Landau, das alle zwei Jahre stattfindet, war es die perfekte Gelegenheit, alle Facetten der Kirchenmusik zu erleben und die Freude an der Musik zu teilen. Besonders in der heutigen Zeit, wo kultureller Austausch und gemeinschaftliches Erleben einen wichtigen Stellenwert einnehmen, ist solch ein Event mehr denn je von Bedeutung, wie auch boardofmusic.de hervorhebt. Es bleibt zu hoffen, dass das nächste Fest der Kirchenmusik ebenso viele Musikbegeisterte anziehen wird.